|
Forum » News, Politik & Forschung » ThreadJimwar,Dorf der Frauen
Seite: 1 |
2
|
12.01.2018 19:33
12.01.2018 20:01
12.01.2018 20:10
12.01.2018 20:13
12.01.2018 20:18
13.01.2018 02:24
die Webseite blicke ich wohl nicht so recht - gibt es da irgendwo konkrete Informationen - wem gehört denn das Land? welche Organisationen haben das initiiert und wie - welche handfeste Zukunftsperspektive hat das Ganze? wird/ ist es ein Ort auch für weibliche syrische Flüchtlinge, damit die nicht in den Camps, die es wohl in der Nähe geben dürfte, sein müssen? das ist so unübersichtlich, daß ich noch nichtmal einen Spendenaufruf gefunden habe o.o - ausschließlich die sehr wenig informative, obwohl wortreiche, Utopieerzählung...
13.01.2018 12:17
14.01.2018 01:31
hm, danke für die Mühe - auch wenn ich da auch nirgends konkrete Infos sehe
14.01.2018 07:37
14.01.2018 08:52
https://internationalistc [...] -rojava/ Reflexionen über Internationalismus in Rojava Ich bin so krass auf Demo-Entzug, dass ich beim Lesen Gänsehaut bekam... ![]()
14.01.2018 09:00
14.01.2018 09:08
Hat schon jemand Kontakt zum Jinwar Dorfaufbaukommitee aufgenommen? Kommt man da auf eine Mailverteilerliste oder so, für mehr Infos?
19.01.2018 19:41
https://www.n-tv.de/polit [...] 051.html "Granaten auf kurdische DörferTürkei beginnt Offensive in Afrin Immer wieder droht Recep Tayyip Erdogan mit einem Einmarsch in Syrien, um dort gegen die Kurdenmiliz YPG vorzugehen. Nun habe die angekündigte Offensive begonnen, bestätigt der türkische Verteidigungsminister. Das dürfte nicht nur die USA provozieren."
19.01.2018 20:10
Hier nochmal der ursprüngliche Betreff des Threads, soweit das hier noch nachvollziehbar ist und die Te keinen Einspruch einlegt. https://internationalistc [...] -frauen/ "Dorf der freien Frauen: Jinwar Posted on October 7, 2017by InternationalistCommune Über autonome Räume, die Verbindung von Kämpfen und die Revolution der Frauen in Rojava"
19.01.2018 20:48
Und, weil das Alles so hübsch zum kotzen ist, helfen wir 'ne Runde beim Aufrüsten, wegen der guten alten Nato-Freundschaft. Das damit erworbene Geld, geht dann selbstredend in soziale Projekte...: http://www.zeit.de/politi [...] comments "Bundesregierung will Panzer-Deal mit der Türkei genehmigen Die beginnende Entspannung zwischen der Türkei und Deutschland zeigt Wirkung: Rheinmetall soll laut einem Bericht erlaubt werden, türkische Leopard-Panzer aufzurüsten."
21.01.2018 07:03
https://www.tagesschau.de [...] 101.html "Die Türkei hat die Offensive gegen kurdische Milizen in Nordsyrien gestartet. Nach den gestrigen Luftangriffen soll heute die Bodenoffensive folgen. Am Abend wurden Panzer über die Grenze gebracht."
21.01.2018 07:17
https://www.tagesschau.de [...] 105.html "Der Name der türkischen "Operation Olivenzweig" klingt nach Frieden. Doch die Offensive türkischer Soldaten auf kurdische Kämpfer in Nordsyrien könnte verheerende Folgen für die Region haben." Auszug: "YPG kontrolliert weite Teile der Grenzregion Auslöser der aktuellen Spannungen war die Ankündigung der USA, eine 30.000 Mann starke Truppe entlang der syrischen Nordgrenze aufzustellen - bestehend insbesondere aus Kämpfern der YPG. Sie kontrollieren bereits heute rund 700 der gut 900 Kilometer langen türkisch-syrischen Grenze und waren der wichtigste Verbündete der US-geführten Koalition im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Die Türkei hatte bereits damals Waffenlieferungen an die Kurden kritisiert. Nun, da der IS vertrieben ist, aber die militärische Unterstützung andauern soll, fühlt sie sich getäuscht, sagt der Politikwissenschaftler Hakki Casin von der Istinye-Universität Istanbul: "Lassen Sie mich ein Beispiel nennen: Würden wir an der Grenze zu den USA 30-, 40- oder gar 80.000 Mexikaner bewaffnen, die die Sicherheit der USA bedrohen. Wie würde Washington sich damit fühlen? Wir sind schließlich NATO-Verbündete. Das geht nicht." s PKK kündigt Vergeltung an Die USA hatten die Türkei vor einer Militäroffensive in Afrin gewarnt. Auch der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu hatte bis zuletzt versucht, die Regierung von einem Einmarsch in Syrien abzuhalten: "Jetzt wird viel darüber geredet, in Afrin einzugreifen. Aber erst müssen alle diplomatischen Wege ausgeschöpft werden. Andernfalls wird die Sache problematisch und die Türkei müsste einen hohen Preis zahlen." Gehört hat die Regierung offenbar weder auf die Amerikaner noch auf die Opposition. Die Auswirkungen dürften nicht auf Syrien beschränkt bleiben. Für den Fall, dass die Türkei massiv gegen die syrischen Kurden vorgeht, hat die mit der YPG verbündete PKK bereits angedroht, den Krieg in die türkischen Städte zu tragen. Die "Operation Olivenzweig" dürfte ihrem Namen nicht gerecht werden. Denn auch in der Türkei gilt ein Olivenzweig eigentlich als Symbol des Friedens."
21.01.2018 07:42
https://www.youtube.com/w [...] Ua5XN6v4 Kurdistans Kriegerinnen: Kampf der Frauen in Rojava/Nordsyrien (WDR Reportage von Volker Schwenck vom 09.06.2015) "Sie kämpfen für ihre Freiheit und ihre Gleichberechtigung gegen eine Männergesellschaft, und sie kämpfen gegen den Terror der IS-Miliz. Junge syrische Kurdinnen bieten blutrünstigen IS-Barbaren die Stirn. Sie wissen, dass sie stark sind und sie wissen, dass die Terroristen den Tod durch eine Frauenhand fürchten. Denn wer von einer Frau getötet wird, heißt es, der komme nicht in den Himmel. Die Brigade Roxanne, das sind 35 Mädchen und Frauen, die jüngste ist 17. In Afrin, einem Ort im Nordwesten Syriens, knapp 60 Kilometer nördlich von Aleppo, trainiert die weibliche Kampftruppe. Die meisten haben ihre Familien verlassen, nicht nur, weil sie Kurdistan retten wollen, sondern auch, weil sie in der Frauengruppe an der Front mehr Freiheiten haben als zu Hause. Dort bestimmen der Vater, die Familie und die Nachbarn. Hier beobachtet sie niemand. Der Kampf gegen den äußeren Feind sei mit dem Kampf gegen die Frauenrolle in der Gesellschaft eng verbunden, erzählt uns Sarah, die Zugführerin. Sie stammt aus einer armen Bauernfamilie. Eine eigene Meinung, ein eigener Wille, das sei schwierig gewesen, vorher in ihrem alten Leben, sagt sie. Heiraten, auf dem Feld arbeiten, Kinder gebären, diese Zukunftsperspektive habe ihr nicht genügt. Sie sind dem Tod näher als dem Leben und genießen doch ihre Freiheit. ARD-Korrespondent und WELTWEIT-Reporter Volker Schwenck konnte die Frauenbrigade begleiten und mit den Kämpferinnen sprechen, über ihre Hoffnungen, ihre Ängste und ihren Mut."
21.01.2018 08:19
https://www.youtube.com/w [...] 9GrTQDBM Jinwar 2017 "Some impressions of the building process of JİNWAR - from spring until winter."
21.01.2018 09:27
https://www.youtube.com/w [...] A4p9sFro Türken gegen Kurden - Der Konflikt (kurz) erklärt https://www.youtube.com/w [...] Ajqw1AyQ Report-back from the Revolution in Rojava: Janet Biehl "Burlington resident Janet Biehl has visited Rojava twice on solidarity delegations, most recently in October, and will be discussing the promises and challenges the revolution is facing, as well as opportunities for solidarity in the US. She is the author of several books on social ecology, including Ecology or Catastrophe{...}" https://www.youtube.com/w [...] TQWJQhdM Rojava – Die zweifache Revolution der Frauen in Rojava "Dilar Dirik, Soziologin und Promovendin aus Cambridge, berichtet uns von der Lebensveränderung für Frauen in dem autonomen Gebiet Rojava (Nordsyrien = Westkurdistan). Eine Vranstaltung von Perspektive Rojava. Solidaritätskomitee Münster"
Seite: 1 |
2
|
|
|