|
Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. 2. Allgemeine Hinweise & Informationspflichten Datenschutz / besondere personenbezogene Daten Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich bei lesarion anmelden haben Sie die Möglichkeit besondere personenbezogene Daten, wie z.B. sexuelle Orientierung, Raucher/Nichtraucher oder Figur anzugeben. Wenn Sie diese Daten angeben erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung einverstanden. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sie können unser Angebot über unserer Webseite oder Apps abrufen. Diese Datenschutzerklärung findet grundsätzlich auf alle Angebote Anwendung. Registrierung Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Darüber hinaus dienen die eingebenen Daten zur Abwicklung von Bestellungen, zum Zwecke des Forderungsmanagements (Inkasso) und zur Erfüllung gesetztlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Wenn Sie diese Website anmelden, werden verschiedene personenbezogene Daten, wie z.B. Benutzername/Pseudonym, Vorname, Alter oder E-Mail erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie diese Daten angeben erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung einverstanden. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: lesarion GmbH & Co. KG Mühlenstr. 8a 14167 Berlin E-Mail: mail@lesarion.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle des Widerrufs der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten können wir für den jeweiligen User keine Dienste mehr erbringen. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel private Nachrichten, Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Dauer der Speicherung / Aufbewahrungsfristen Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung des Angebots (Basis / Premiummitgliedschaft) und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Im Rahmen der Geltendmachung von Betroffenenrechten speichern wir diejenigen Daten, die für die Erfüllung oder den Nachweis während der Verjährungsfrist erforderlich sind. 3. Datenschutzbeauftragter Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter folgender E-Mail: datenschutz@lesarion.com 4. Datenerfassung auf unserer Website / Apps Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Ablehnung von Cookies Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren: Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411 Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist • Hostname des zugreifenden Rechners • Übertragene Datenmenge • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Kommentarfunktion und Forum auf dieser Website Für die Kommentarfunktion und Forum auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, als auch der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherdauer der Kommentare Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Unter diese Daten fallen insbesondere die E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, PLZ, Handynummer, Paypal-Account, Name, Adresse, Kontodaten, Handynummer oder PayPal-Transaktionsdaten. Darüber hinaus fallen darunter Daten des Profils, wie z.B. Benutzername/Pseudonym, Vorname, Alter, Wohnort, Land, Bundesland, Gender, sexuelle Orientierung, Raucher/Nichtraucher, Figur, Beziehungsstatus, Interessen, Tätigkeit, Profilfragen, Community-Aktionen. Das Profil ist auf unserer Website einsehbar. Der Umfang der erhobenen Daten variiert je nach Umfang der Nutzung. Teils sind Angaben freiwillig, notwendige Angaben sind gekennzeichnet. In gewissen Fällen werden wir um eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung von Daten (z.B. Erweiterung des Kontaktkreises, zur Durchführung von Umfragen oder zu Werbezwecken) bitten und die Einwilligung jeweils protokollieren. Die Abgabe einer solchen Einwilligung ist immer freiwillig. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Suche und Matching Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zur Suche anderer User. Die Suchfunktionen unterstützt weiterhin dabei, andere User mit ähnlichen Interessen zu finden. Bereits während der Anmeldung kann die Einstellung zur Suche über E-Mail-Adresse und Handynummer aktiviert werden. Der User kann optional im Anschluss an die Registrierung am Partnermatching teilnehmen. Hierbei wird ein Fragebogen zur Person und Persönlichkeit beantwortet. Wir werten die angegebenen Daten aus um eine Auswahl von Singles zu ermitteln, die passenden Partnern vorgestellt wird. Nutzungsprofile Wir werden Analysen über das Verhalten unserer User im Rahmen der Nutzung der Services durchführen und zu diesem Zweck anonymisierte Nutzungsprofile anlegen. Dies erfolgt zu dem alleinigen Zweck, unseren Service ständig zu verbessern. Die Auswertungen und Nutzungsprofile werden nicht personenbezogen, sondern anonymisiert durchgeführt bzw. angelegt. Zugriffsbefugnisse von Apps Unsere App benötigt verschiedene Zugriffbefugnisse auf Ihr Endgerät. Diese Zugriffe sind erforderlich, um verschiedene Funktionalitäten innerhalb der App gewährleisten zu können. Die Zugriffsbefugnisse auf Ihr mobiles Endgerät sind abhängig vom Betriebssystem (z.B. Android, iOS etc.) Sie erhalten in der Regel vor der Installation Informationen darüber welche Zugriffsbefugnisse durch unsere App benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Zugriffsbefugnisse ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Alle weiteren Zugriffsbefugnisse stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Unter Apple iOS erhalten Sie über „Einstellungen“ eine Übersicht, auf welche Inhalte unsere Apps zugreifen. Diese Zugriffsbefugnisse können Sie nachträglich wieder einschränken. Unter Android können Sie unter „Einstellungen/ Apps“ nachträglich die Zugriffsberechtigungen unserer Apps nachvollzielen. PostID Sie können Ihre Idendität bestätigen in dem Sie ein Verfahren zur Online-Identifizierung der Deutschen Post AG durchführen. Dazu werden Sie nach Klick auf einen entsprechenden Button auf eine Website der Deutschen Post AG weitergeleitet und müssen sich dort registrieren. Auf der Website der Deutschen Post durchlaufen Sie ein Verfahren um eine sogenannte PostID zu erstellen. Dazu müssen Sie über die Kamerafunktion ihren Ausweis fotografieren und anschließend über die Videofunktion Ihre Identifizierung sowie den Abgleich mit dem Foto auf dem Ausweis ermöglichen. Die Ergebnisse dieses Prüfverfahrens werden nach Abschluss des Prozesses an uns zurückgeleitet und das Userprofil mit dem Grafik "Identität bestätigt" gekennzeichet. Der übermittelte Vorname und das Geburtsdatum werden im Profil des Users voreingestellt und mit einem grünen Haken als authentifiziert gekennzeichnet. Der Vorname kann geändert werden. In diesem Fall wird angezeigt, dass es sich nicht um den authentifizierten Vornamen handelt. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten durch die DeutschePost AG erhalten Sie unter: https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/html/ext/postid/Datenschutzhinweise.pdf Typeform Wenn Sie eine Werbebuchung beauftragen wird diese über die Systeme der Typeform (Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona) verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten durch die Typeform S.L. erhalten Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/ Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. 5. Soziale Medien Facebook-Plugins (Like & Share-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. 6. Analyse Tools Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Tag-Manager Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Website-Tags über eine Weboberfläche verwaltet werden können. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags. Der Google Tag Manager greift hierbei nicht auf Daten zu, die mittles der Tags verwaltet werden. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. 7. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, können Sie dies bereits bei der Anmeldung auswählen. Die erteilte Einwilligung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Sollten Sie den Newsletter abbestellen bleiben Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für Ihr Profil) hiervon unberührt. 8. Plugins und Tools Google Maps Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Firebase Cloud Computing FCM Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten lassen. Wir nutzen den Dienst zur Ausspielung von Push-Mitteillungen. Hierbei werden die Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Firebase ist eine Google-Tochter und hat den Sitz in San Francisco (CA), USA. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Google reCAPTCHA Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgendem Link: https://www.google.com/recaptcha/. 9. Zahlungsanbieter PayPal Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit den eigenen Account mittels PayPal zu verifizieren. Im Rahmen dieses Verfahrens werden PayPal-Account Daten an uns übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. 10. Werbung / Individualisierung Wenn Sie diese Internetseiten besuchen, werden mittels einer anonymen Benutzernummer in einem Cookie Interessen (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, anonymisierte Fragebögen etc.) von Ihnen festgehalten. Diese Daten werden zum Zweck der Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen verwendet. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse in den Cookies gespeichert. Folgende Tools sind für die Datenerhebung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung zuständig: Google AdSense Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. PulsePoint https://www.pulsepoint.com Anbieter von PulsePoint ist die PulsePoint Inc., 360 Madison Avenue, 14th Floor, New York, NY 10017, United States. PulsePoint setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: https://www.pulsepoint.com/privacy-policy Link zum Opt-Out: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ Ströer SSP https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/daten-technologien/stroeer-ssp.html Anbieter ist die Ströer SSP GmbH, St.-Martin-Str. 106, 81669 München, Deutschland. Die Ströer SSP stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel. Link Datenschutzhinweise: https://www.stroeer.de/fileadmin/user_upload/Datenschutz.pdf Link zum Opt-Out: http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo criteo https://www.criteo.com/de/ Anbieter ist Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Criteo setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Link Datenschutzhinweise: https://www.criteo.com/de/privacy/ Link zum Opt-Out: https://www.criteo.com/de/privacy/ DoubleClick for Publishers https://www.google.de/doubleclick/publishers/ Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. DoubleClick stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel. Link Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/ Link zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en PubMatic https://pubmatic.com Anbieter von PubMatic ist die PubMatic Inc., 305 Main Street, First Floor, Redwood City, CA 9406, USA. PubMatic setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/ Link zum Opt-Out: https://pubmatic.com/legal/opt-out/ Google AdMob https://www.google.de/admob/ Anbieter von AdMob ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Google AdMob setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. https://policies.google.com/privacy?hl=de https://adssettings.google.com/authenticated Active Agent http://www.active-agent.com/de/ Anbieter von Active Agent ist Active Agent AG, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg i.Br., Deutschland. Active Agent ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld. Link Datenschutzhinweise: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung/ Link zum Opt-Out: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/ AdForm http://site.adform.com Anbieter von AdForm ist die AdForm GmbH, Gr. Burstah 50-52, 20457 Hamburg, Deutschland. Adform setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/ Link zum Opt-Out: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/ Appnexus https://www.appnexus.com Anbieter von Appnexus ist AppNexus Group, 28 W. 23rd Street, 10010 New York, United States. AppNexus setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Link Datenschutzhinweise: https://www.appnexus.com/en/company/privacy-policy Link zum Opt-Out: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy#choices Bidswitch http://www.bidswitch.com/ Anbieter von Bidswitch ist die Bidswitch GmbH, Bahnhofstrasse 28, 6304 Zug, Schweiz. Bidswitch setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: http://www.bidswitch.com/privacy-policy/ Link zum Opt-Out: http://x.bidswitch.net/opt-out mbr targeting https://mbr-targeting.com/ Anbieter ist die mbr targeting GmbH, Hobrechtstr. 65, 12047 Berlin, Deutschland. mbr targeting ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen und Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen. Link Datenschutzhinweise: https://privacy.mbr-targeting.com/?optedIn=true Link zum Opt-Out: https://privacy.mbr-targeting.com/?optedIn=true MediaMath http://www.mediamath.com/de/ Anbieter von MediaMath ist die MediaMath Inc., 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 45th Floor, New York, NY 10007, United States. MediaMath setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern. Link Datenschutzhinweise: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/ Link zum Opt-Out: http://www.mediamath.com/de/ad-choices-opt-out/ The Tradedeskh https://www.thetradedesk.com/ Anbieter von The Tradedesk ist The Trade Desk, Inc, Große Theaterstraße 31, 1st Floor, 20354 Hamburg, Deutschland. The Tradedesk ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld. Link Datenschutzhinweise: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung/ Link zum Opt-Out: http://www.active-agent.com/de/unternehmen/opt-out/ Emetriq www.emetriq.com Anbieter von Emetriq ist die Emetriq GmbH, Steindamm 80, 20099 Hamburg, Deutschland. Emetriq setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein. Link Datenschutzhinweise: https://www.emetriq.com/datenschutz/ Link zum Opt-Out: https://www.emetriq.com/opt-out/ LiquidM https://liquidm.com/ Anbieter von LiquidM ist die LiquidM Technology GmbH, Rosenthalerstr. 36, 10178 Berlin, Deutschland. LiquidM setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern 11. Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung? Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden um auf neue datenschutzrechtliche Bestimmungen umzusetzen. Die vorgenommenen Änderungen der Datenschutzerklärung werden dann von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert (z.B. per E-Mail oder Community-Nachricht) kontaktieren. |
|