|
Forum » Streaming, TV & Musik » ThreadBerlinPunkDoku,rbb 21.3(nicht B-Movie)
21.03.2017 17:02
HiddenNickname
0 Wilde Jahre West-Berlin RBB; HEUTE 21.3 um 22.45 uhr doku über punk/new wave Underground künstler berlins und die stadt an sich zu der zeit ende 70ger anfang der 80ger https://www.rbb-online.de [...] lde-jahr e-west-berlin.html es war ganz toll wenn jmd mit einem aufnahmegerät mir die sendung aufnehmen könnte, ich würde auch was übers porto hinaus bezahlen, läge mir viel daran, bitte, bitte.....danke! Ende der 70er Jahre: Es herrscht Aufbruchstimmung in West-Berlin. Von der Mauer umgeben wird die Insel zum Mekka des deutschen Punks und des avantgardistischen Undergrounds. Ein Paradies für Paradiesvögel. In West-Berlin hat man keine große Zukunft, heißt es. "No future" bedeutet auch: Leben im hier und heute - so intensiv und radikal es eben geht. Die Undergroundszene tummelt sich im "Kumpelnest", im "SO 36" oder im "Risiko". Von hier aus machen sie Kunst. Oder haben einfach nur Spaß. Die wilde Zeit dauert von Ende der 70er bis zum Mauerfall - als West-Berlin und sein Underground fast über Nacht verschwinden. Im Film erzählen Alexander Hacke ("Einstürzende Neubauten" ) und Wolfgang Müller ("Die tödliche Doris" ), Danielle de Picciotto (Künstlerin und Sängerin "Space Cowboys" ), Thomas Hornemann (Maler), Salomé (Maler und Frontmann von "Geile Tiere" ), die Modedesignerin Claudia Skoda und der Filmemacher Jörg Buttgereit über ihr Leben in West-Berlin. Auch David Bowie spricht über seine Jahre in der geteilten Stadt. Viele Archivaufnahmen und natürlich Punk-Musik vermitteln die melancholische und zugleich schräge, intensive und schöpferische Atmosphäre dieser Zeit, in der sich Punks und die kreative Bohème trotz der stets präsenten Mauer ihre Freiheiten zum Experimentieren und Ausprobieren nahmen. Film von Margarete Kreuzer
editiert am 21.03.2017 17:33
melden
0
![]()
22.03.2017 18:13
HiddenNickname
0
0
![]() |
|