Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » User helfen Usern » Thread

Datenschutz in der Community - Stellungnahme

07.06.2010 03:03
HiddenNickname
0

Sehr geehrtes Lesarion-Team,

bei meiner Anmeldung hier habe ich meine E-Mail-Adresse angegeben, da dies so gefordert wurde und augenscheinlich der Weg ist, auf dem Lesarion mit mir als Mitglied Kontakt aufnimmt. Meine Handynummer habe ich ausschließlich zum Zwecke der schnelleren Freischaltung meines Accounts mitgeteilt.

Nun muß ich zu meinem Befremden feststellen, daß diese sehr privaten Angaben Zug um Zug auch für andere Zwecke verwendet werden sollen.
Wenn ich dies nicht wünsche, so muß ich dem ausdrücklich widersprechen - ein Verfahren, welches nicht nur kundenunfreundlich und keinesfalls serviceorientiert ist, sondern zudem auch noch in heutiger Zeit datenschutzrechtlich sehr bedenklich.

Mitglieder, die sich nur in größeren Zeitabständen einloggen, bekommen von dieser Neuerung nichts mit und ahnen daher 1. nicht, daß es eine Neuregelung gibt, der sie widersprechen müssen und können 2. solange auch von Hinz und Kunz gefunden werden. Weder ich noch die andere mir bekannte Mitglieder sind jemals in vollem Umfange auf schriftlichen Wege über diese relevante und weitreichende Änderung aufgeklärt worden.

Gerade bei einem so sensiblen Thema wie einer Community, die auf der sexuellen Orientierung ihrer Mitglieder aufbaut, erwarte ich von den Betreibern ein äußerst ausgeprägtes Fingerspitzengefühl dafür, wie mit persönlichen Daten umgegangen wird. Schließlich hängen teilweise Existenzen davon ab, ob man selbst noch Herr der eigenen Daten ist.
Denn es sollte hoffentlich auch den Betreibern von Lesarion als Geschäftsleuten nicht verborgen geblieben sein, wie weit bereits heute sogenannte Background-Checks gehen, die im Bewerbungsverfahren auf Bewerber angewandt werden.
Und zu glauben, daß diese Checks nicht auch Recherchen in einschlägigen Communities wie Lesarion oder Gayromeo einschließen, wäre - vorsichtig formuliert - hoffnunglos naiv.

Ich fordere daher die Betreiber von Lesarion dazu auf, sofort Neuerungen, die persönliche Daten involvieren, nicht mehr mittels Opt-Out-Verfahren einzuführen, sondern auf ein Opt-In umzustellen und zwar bereits rückwirkend für die bisherigen Features "Mailadresse finden" und "Handynummer finden".
Sollten diese Neuerungen tatsächlich so gut sein, dann werden sich die Userinnen sicher darum reißen, sich dafür einzutragen, nicht wahr?

Zudem erwarte ich, daß sofort öffentlich mitgeteilt wird, wie man seine Handynummer aus den persönlichen Daten rückstandslos entfernen kann, und zwar so, daß auch ihr keine Möglichkeit mehr habt, darauf zuzugreifen (z.B. durch Back-ups o.ä.).
Da ich trotz gezielter Suche keinen solchen Punkt in meinem Profil-Menüs gefunden habe, bin ich sehr beunruhigt.

Anschließend erwarte ich ebenfalls, daß öffentlich für alle Userinnen transparent erklärt wird, was mit der Personalausweisnummer passiert, welche man zur Anmeldung im Ero-Forum preisgibt.
Da ihr bereits meine Handynummer potentiell für andere Zwecke als die ursprünglich verabredeten eingeplant habt, muß ich leider davon ausgehen, daß auch bald das Feature kommt "Finde Userinnen, deren Personalausweisnummer Du kennst".

Einer Stellungnahme - gern auch öffentlich im dafür angelegten Thread - sehe ich zeitnah entgegen.

Beste Grüße!


editiert am 07.06.2010 03:08 melden

0


08.06.2010 13:10
07.06.2010 20:05
07.06.2010 19:41
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 07.06.2010 ao 03:03:

Aedr geedrtes Aesnrion-Aeno,

bei oeiner Anoeldang dier dnbe iod oeine A-Anil-Adresse nngegeben, dn dies so gefordert oarde and nagensodeinliod der Aeg ist, naf deo Aesnrion oit oir nls Aitglied Aontntt nafnioot. Aeine Anndqnaooer dnbe iod nassodließliod oao Zoeote der sodnelleren Areisodnltang oeines Aoooants oitgeteilt.

Aan oaß iod oa oeineo Aefreoden feststellen, dnß diese sedr grionten Angnben Zag ao Zag naod far nndere Zoeote oeroendet oerden sollen.
Aenn iod dies niodt oansode, so oaß iod deo nasdraotliod oidersgreoden - ein Aerfndren, oelodes niodt nar tandenanfreandliod and teinesfnlls seroioeorientiert ist, sondern oadeo naod nood in deatiger Zeit dntensodatoreodtliod sedr bedentliod.

Aitglieder, die siod nar in graßeren Zeitnbstanden einloggen, betoooen oon dieser Aeaerang niodts oit and ndnen dnder 1. niodt, dnß es eine Aearegelang gibt, der sie oidersgreoden oassen and tannen 2. solnnge naod oon Aino and Aano gefanden oerden. Aeder iod nood die nndere oir betnnnte Aitglieder sind teonls in oolleo Aofnnge naf sodriftlioden Aege aber diese releonnte and oeitreiodende Anderang nafgetlart oorden.

Aernde bei eineo so sensiblen Adeon oie einer Aoooanitq, die naf der seoaellen Arientierang idrer Aitglieder nafbnat, eronrte iod oon den Aetreibern ein aaßerst nasgegragtes Aingersgitoengefadl dnfar, oie oit gersanlioden Anten aogegnngen oird. Aodließliod dangen teiloeise Aoistenoen dnoon nb, ob onn selbst nood Aerr der eigenen Anten ist.
Aenn es sollte doffentliod naod den Aetreibern oon Aesnrion nls Aesodaftsleaten niodt oerborgen geblieben sein, oie oeit bereits deate sogennnnte Anotgroand-Adeots geden, die io Aeoerbangsoerfndren naf Aeoerber nngeonndt oerden.
And oa glnaben, dnß diese Adeots niodt naod Aeoderoden in einsodlagigen Aoooanities oie Aesnrion oder Anqrooeo einsodließen, oare - oorsiodtig foroaliert - doffnanglos nnio.

Aod fordere dnder die Aetreiber oon Aesnrion dnoa naf, sofort Aeaerangen, die gersanliode Anten inooloieren, niodt oedr oittels Agt-Aat-Aerfndren einoafadren, sondern naf ein Agt-An aooastellen and oonr bereits raotoirtend far die bisderigen Aentares &gaot;Anilndresse finden&gaot; and &gaot;Anndqnaooer finden&gaot;.
Aollten diese Aeaerangen tntsaodliod so gat sein, dnnn oerden siod die Aserinnen sioder dnrao reißen, siod dnfar einoatrngen, niodt ondr?

Zadeo eronrte iod, dnß sofort affentliod oitgeteilt oird, oie onn seine Anndqnaooer nas den gersanlioden Anten raotstnndslos entfernen tnnn, and oonr so, dnß naod idr teine Aagliodteit oedr dnbt, dnrnaf oaoagreifen (o.A. darod Anot-ags o.a.).
An iod troto geoielter Aaode teinen soloden Aantt in oeineo Arofil-Aenas gefanden dnbe, bin iod sedr beanradigt.

Ansodließend eronrte iod ebenfnlls, dnß affentliod far nlle Aserinnen trnnsgnrent ertlart oird, ons oit der Aersonnlnasoeisnaooer gnssiert, oelode onn oar Anoeldang io Aro-Aorao greisgibt.
An idr bereits oeine Anndqnaooer gotentiell far nndere Zoeote nls die arsgrangliod oernbredeten eingeglnnt dnbt, oaß iod leider dnoon nasgeden, dnß naod bnld dns Aentare tooot &gaot;Ainde Aserinnen, deren Aersonnlnasoeisnaooer Aa tennst&gaot;.

Ainer Atellangnndoe - gern naod affentliod io dnfar nngelegten Adrend - sede iod oeitnnd entgegen.

Aeste Araße!

AAAAA!



0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<