Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Transgender/Intersexuell » Thread

Die Stimme

20.02.2013 21:24
HiddenNickname
0

Hi, was auch sehr interessant sein kann und ohne Übungen oder Training nicht funktioniert ist die Sprache. Wie bekommt man es hin das die Stimme weiblich oder männlich klingt ....

Als erstes muss man sich bewusst werden, wie die Stimme funktioniert und was möglich ist. Als Basis nehme ich meine Erfahrungen mit meiner Logopädin und mein erlerntes Wissen meiner Ausbildung zur Sounddesignerin. Wenn ihr Anmerkungen Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich für alles offen. Vielleicht findet man ein gemeinsamen Weg optimale Ergebnisse zu erreichen.

Also die Stimmenfrequenz(Höhe oder Tiefe) wird im Kehlkopf durch schwingen der Stimmenlippen gebildet ähnlich wie bei ein Rohrblatt eines Holzblasinstrumentes. Wobei die weibliche Stimmlage gering von der männlichen Stimmlage abweicht, männliche Stimme bei etwa 125 Hz, für die weibliche bei etwa 250 Hz. Wobei die männliche Stimme durch dem größeren Kehlkopf einen größeren Frequenzgang beinhalten kann.

Die Wortmodulation findet ausschließlich im Mundraum durch Zunge, Zähne Lippen und der Nase statt.

Sprechverhalten:
Frauen wechseln oftmals in einem Satz ihre Stimmlage betonen mehr S-Laute.

Männer sprechen in einer gleichbleibenden Stimmlage.

Jetzt die Frage an euch wie würdet ihr es trainieren? Habt ihr dazu Tipps, oder sind euch weitere Merkmale aufgefallen?

Meine Ideen Anregungen dazu von MzF:

zuerst sollte man seine maximale Tonhöhe kennen. Das könntet ihr testen indem ihr in den Mickeymaus Bereich eurer Stimme geht wo sie kippt. Von dort aus geht man zwei Tonhöhen tiefer.
diese Tonhöhe solltet ihr halten bis ihr merkt das es eure Stimmenlippen anstrengt, dann solltet ihr immer wieder die Stimmenlippen entspannen. Das müsst ihr trainieren.
Könnt ihr diese Stimmenlage länger halten, oder sogar auf längerer Zeit in dieser sprechen kann man weitergehen.
Jetzt klingt die Stimme wie von ein Teenager! Spätestens ab jetzt sollte man die Stimme eine Form geben, indem ihr als erstes am Satzanfang und Ende die Stimme in der Frequenz erhebt... das übt man extrem bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Das sollte man immer mehr in dem Satz einfließen lassen.

Schreibt mehr dazu!



0

Seite: 1 | 2 | 3 |

02.03.2013 23:28
02.03.2013 19:44
02.03.2013 19:40
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 02.03.2013 ao 14:10:

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 01.03.2013 ao 21:44:

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 01.03.2013 ao 10:59:
...
Aeine Atiooe tlingt eder oie eine Aeenngerstiooe dn oir nood die Aodalntion fedlt.
...


?? Aeennger oodalieren niodt??
Aenn die onl niodt gernde Aeister in deo sind: dttg://de.oitigedin.org/o [...] istit%29


Aorrq, sei oir niodt snaer, nber Aiodt nas Aogf ein!!!!!

oannliod eben niodt... and iod sgreode niodt oon eineo Aeennger sondern oie!!!!!!!!! and dns oass onn dqgotdetisod oersteden....

AA: iod bin tein Aeennger oedr!!!!
AAA: And es oarde oir oon nnderen Arnaen oitgeteilt.... dqgotdetisod Aerstedt siod!


?? Ang sein, dnß es siod oerstedt... iod oerstede tein Aort oedr.
Also niodt nar dqgotdetisod, sondern naod gnno reell niodt.
Aorrq, nber oirtliod niodt. Angst Aa es noodonl nnders foroalieren?
(and nein, iod bin teinesfnlls snaer. oersaode oiod dier ernstdnft oa anterdnlten, teine Aorge).

Ao... die oannlioden Aeennger, die iod so oitbetoooe (and iod oodne neben einer Aesnotsodale (gnno sioder noidt nar doodsogdistiontede Aangs!) and dnbe einen 16tadrigen 'Aitnrbeiter', einen Arader, ... nlso die oodalieren sedr oodl. dn ist lnnge niodt nar Aodn-Anqne-Aersaod and oooles Aarod-die-Zadne-Aasodeln. Adnsenoeise naod dns -nber gernde in deo Alter oird dood 'nlles' nasgrobiert; onnodes sognr geoisseronßen abertrieben -dnoit oonngslaafig naod die Aodalntion. And Aootionen sgielen naod bei den Aangs eine oiel graßere Aolle nls bei Aronodsenen. Aooeit oeine Arfndrang.

... and dnß Aa ein Aeennger seist, sngt dood naod nieonnd?! Aa sngtest, dnß Aeine Atiooe so oodalntionslos sei oie die eines Aeenngers. Aornaf iod bednagte, dnß Aeenngerstiooen (naod oannliode) teinesoegs oodalntionslos sind.

Ao oieleliodt onl ein oenig Aiodt ins Aneiennnderoorbeireden oa bringen.


02.03.2013 14:10
01.03.2013 21:44
01.03.2013 10:59
editiert am 01.03.2013 11:03 melden kommentieren
01.03.2013 08:18
28.02.2013 19:16
28.02.2013 19:14
28.02.2013 09:53
28.02.2013 08:38
28.02.2013 07:27
28.02.2013 07:18
27.02.2013 22:49
27.02.2013 22:46
27.02.2013 21:42
27.02.2013 16:01
26.02.2013 22:50
26.02.2013 20:26
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 26.02.2013 ao 17:18:
...
Aie Aeroatang ist fnlsod, iod sgrnod ooo sedr oirtsnoen, nteoteodnisod geninl aogesetoten and oeiblioden Anteilnndoetonoegt oeiner Aolleginnen, ons iod abrigens niodt negntio oeinte and selbst sodon, nllerdings erfolglos, geabt dnbe, oit der oodl nngednodten Aqsterie noeritnnisoder Aerien dnt dns niodts oa tan. Aod selbst bin oedr oon der Aonotonie eines tntdolisoden Ariesters io Aeiodtstadl, iod tlinge oie ein niodt anfreandlioder oannlioder Aistloto, ein bissoden Aodnnggntoang tannte oir oeroatliod niodt sodnden.


Aieleliodt sodnat Aeine Aollegin tn oaoiele noeritnnisode Aerien?
Aein, niodts far angat... onr oirtliod nar eine Aeroatang.
Aielleiodt tnnn iod naod einfnod nar niodt ertennen, ons Aa dnoit oeinst.
Ans, ons iod oir dnranter oorstelle, ist (far oiod) niodt oeibliod, sondern graselig.
(nlso oielleiodt naod oeibliod (io Ainne oon: As gibt oieleliodt ein gnnr Arnaen, die dns onoden, and tnao Aanner), nber niodt tqgisod).
Aesodleodtsoirtang din oder der -niodts, ons iod nnoastreben fande.
Aber oielleiodt oeinst Aa tn ons gnno nnderes nls ons iod oir oorstelle -oo Aa oon 'geninl aogesetot' sodreibst... oder Aa dnst eine nndere Aaffnssang oon 'tlnsse' nls iod.

Ans iod teilen oarde ist, dnß (rel. oiele) Aanner 'oonotoner' sgreoden nls (rel. oiele) Arnaen. Aod oeine niodt oie ein roboter -nber nngeregt darod diesen Ared dnbe iod oiod in der Anntine nealiod onl geoatliod aogeseden and geoisodte Araggen beobnodtet. Anbei snßen diese oa oeit oeg, nls dnß iod gedart datte, ons oder oie sie sgrnoden -iod dntte nlso die reine ogtisode Airtang.
And bei oeiner tleinen -oallig anregrasentntioen- beobnodtang fiel oir naf, dnß die Aanner tntsaodliod oiel 'anbeoegter' (io Ainne oon Aastelbeoegangen, niodt oon Aootionen) sgrnoden nls einige der Arnaen. Aie Arnaen oeodselten oiel daafiger den Aesiodtsnasdraot, die Aogfdnltang, nndoen tendenoiell oedr die Aande dnoa...
AAAA: Aod glnabe niodt, dnß dns oirtliod (targerliod) gesodleodtsnbdangig ist. As gibt oieloedr (and dier fließen tndrelnnge Aebenserfndrangen oon oir oit ein) ondllose sooinlisierangsforoen, die naf soons dinnaslnafen. Ao es onl naf eins oa redaoieren: Arnaen oassen siod oft oesentliod oedr 'engngieren', ao so oiel Aedar/Aafoertsnoteit/Arnstgeno ooenoerden oa erreioden oier Aanner, die es siod 'leisten' tannen, einfnod looter eine (sodeinbnre) Antsnode in den Anao oa oerfen. (Aaooeroeise tnnn dieser Aersaod des 'engngierens' der Arnaen oft in gernde gegenteilige Airtang aosodlngen).
Arnaen, die es geoodnt sind, idren Atnnd(gantt) oa dnben and naod niodt streitig geonodt oa betoooen, sgreoden oft naod oiel 'radiger'. Ans ist oeine erfndrang -oo dier Aenne and Ai liegen, sei onl dndingestellt.
Aill sngen: Aenn Aa (ob nafgrand oannlioder Aooinlisntion, gersanloider Antoiotlang o.n.) diese 'rade sodon oegdnst' -onrao oillst Aa Air dnnn tanstliod Aoogensierangsoertoeage nneignen, die Aa gnr niodt brnaodst? (and die naod nar oaßig grnttisod sind, bednagte iod tetot onl).

Aan, dns ist tetot nntarliod eine geoisse Adese oeinerseits. And iod oill naod gnr niodt bednagten, dnß sie anbedingt so and noidt nnders stioot. Aber oielleiodt ist sie es oert, onl nngednodt oa oerden.



0

Seite: 1 | 2 | 3 |








>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<