|
Forum » Literatur, Kunst & Philosophie » ThreadDie Welt in 50 Jahre
06.09.2019 23:08
HiddenNickname
0 Was meint ihr, wie wird die Welt in 50 Jahren ausschauen? Was für Erfindungen wird es möglicherweise geben? Ich denke das Thema KI wird sehr präsent sein. Möglicherweise könnte ein Unternehmen wie Amazon ein einziges Monopol sein. Was wenn wir gar nichts mehr kaufen oder bestellen müssten, da wir das was wir benötigen sofort erhalten. Da eine permanente Überwachung es möglich macht genau zu errechnen was wir benötigen. Den Schwangerschaftstest erhalten wir von einer Drohe zugeschickt, bevor wir selber die Vermutung haben und bevor dieser Test ein positives Ergebnis anzeigt, kommt auch schon der blaue Strampler. Unser Einkaufsverhalten, anhand unseren selbstbestellenden Kühlschrank, hatte nämlich schon mitbekommen dass unser Bedürfnis nach Lebensmitteln mit einem hohen Kalorienbedarf und Jod- sowie Folsäuregehalt gestiegen ist. Da komme ich auch schon direkt zu nächsten Frage. Wie werden wir uns ernähren? Ein sehr präsentes Thema bereits in unserer heutigen Zeit. Vegetarisch, Vegan, Paelo, Saftdiäten.. gefühlt gibt es unzählige Ernährungsweisen und jede ist von seiner überzeugt. Werden wir mittels überwachter Körperfunktionen, wie wir sie schon von diversen Schrittzählern in abgeschwächter Form kenne, die optimale Zufuhr von Mikro- und Makronährstoffen ermittelt und dem Körper hinzugefügt. Oder geht es, Back to the roots, zurück zum Intuitiven Essverhalten? Wir unser Essen möglicherweise auch optimiert wie Astronautennahrung. HACCP Konzepte komplett hochgesponnen, sodass auch unsere Mahlzeiten komplett Keimfrei langehaltbar bei uns zu Hause schnell zur Verfügung stehen oder auch hier zurück zum selbstgemachten und stattdessen aufgrund des Wissen über dem Darm Omas Kunst vom fermietieren aufleben lassen? Nur wo sollen die Lebensmittel herkommen, bei wachsender Bevölkerungszahl? Werden Prognosen zur Bevölkerungszahl und Klimakrisen zu eintreffen, wie man zur jetzigen Zeit vermutet? Alle Menschen satt bekommen, wird das oberste Ziel sein. Vielleicht wird die breite Masse ihr Essverhalten, ihren Konsum und ihre ethischen Vorstellungen dem der Flexitariern, Vegetarier und Veganern angleichen. Schließlich lassen sich Zahlen nicht leugnen, wie dass das siebenfache an pflanzlichen Kalorien eingesetzt werden muss, um etwa1.000 Kalorien an Schweinefleisch zu gewinnen. Es wird weitere Anbaufläche benötigt. Möglicherweise schaffen wir alternative wie Hausdächer oder sogar -wände. Aus Landwirtschaft Wissenschaft machen, sparen in dem man den perfekten Bedarf an Wasser und Nährstoffen für jeden Boden und jede Pflanze ermittelt. Oder ein Horrorszenario tritt ein und wir schaffen es nicht schnellst möglich auf die neuen Gegebenheiten anzupassen. Hunger und Nöte prägen dann auch der politische Bild. Ideal für Unternehmen wie Bayer, die durch Monsanto quasi ein Großteil aller Patente für Pflanzen und Herbi-, Fungi- und Pestizide besitzen. Überleben trotz härter Umweltbedingungen, in dem unsere Hauptnahrungsquelle aus noch resistenteren Pflanzen besteht. So wie sich einige die Zukunft vorstellen. Andere und optimitiere einzelne Kulturen, statt Fruchtfolgen und Sortenvielfalt. Und noch viele weitere Fragen, welche mich regelmäßig beschäftigen: Wird es Europa wie wir es kennen noch existieren? Herrscht wahrhaftige Gleichberechtigung? Welchen Stand wird die Forschung haben? Wie werden sich Deutschland entwickeln, mehr Freiheit oder Überwachung, wie es bereits in zB China üblich ist? Wie werden die Kinder der Zukunft lernen? Welche Unterhaltungsmedien wird es geben? Wird ein Waldsterben wie 1980 nochmals aufzuhalten sein? In wie weit wird klonen erlaubt sein bzw überhaupt noch ein Thema? Mit was für Themen wird sich die Ethikkommission in der Zukunft befassen müssen? Werden wir uns weiter Richtung den Fokus auf Wirtschaft zu bewegen oder entwickelt sich das Berufsleben wieder mehr dahin zurück dass es mehr Selbstständigkeit und kleinere Unternehmen gibt? Und so weiter.. Ich freue mich riesig über jeden neuen Gedanken und verschiedenste Anregungen.
0
![]() |
|