|
Forum » Literatur, Kunst & Philosophie » ThreadGesprächstechniken … ggf. auch anwendbar für
24.07.2016 15:54
HiddenNickname
0 Gesprächstechniken … ggf. auch anwendbar für soziale Netzwerke? … und lesarion? 1tes Beispiel „PALME“: Techniken um Emotionen zu beruhigen. Kontrovers diskutieren bedeutet… Meinungsverschiedenheiten zulassen und darüber „sachlich“ zu diskutieren. Diskutieren bedeute… über etwas seine Meinung austauschen… Alles klar… was aber, wenn es nicht mehr sachlich, sondern emotional zugeht? Die Frage lautet: Kann man auf Emotionen „sachlich“ antworten? Antwort: Meine These - NEIN Begründung… das haben schon die Gründungs-Väter-Mütter des deutschen Grundgesetzes gewusst (Erfahrung: Weimarer Republik) und Volksabstimmung auf Bundeseben nicht zugelassen… In Deutschland haben Bürger*innen nicht das Recht, Volksbegehren zu bundespolitischen Themen zu starten, um einen Volksentscheid zu erreichen… und das ist gut so, meine Meinung. Folgefrage: Was kann man tun, um die Emotionen zu beruhigen? Antwort: PALME d.h. Folgende Techniken kennen und anwenden… P = Pause (Schnabel halten, durchatmen) Atmen Sie aus. Lassen Sie den/die Partner*in ausschimpfen. Warten Sie, bis der größte emotionale Druck weg ist. Stellen Sie, wenn nötig, Fragen: Wann, wo, wer? Schlagen Sie nicht zurück (Angriffshaltung), das verstärkt die momentane emotionale Verfassung des/der anderen nur noch. A = Anerkennung … geben Sagen Sie etwas Positives. So schwer es Ihnen fallen mag. *Danken Sie dem anderen für seine Offenheit. L = Leiden … mittragen Zeigen Sie Mitgefühl. Schaffen Sie eine Verbindung auf der “emotionalen” Ebene. Versetzen Sie sich kurz in die Lage des anderen: Ich kann Ihren Ärger gut nachvollziehen. M = Mängel zugeben Wenn Mängel oder Fehler offensichtlich sind, dann geben Sie diese offen zu. Vermeiden Sie eine Büßerhaltung genauso wie einen Gegenangriff. E = Einigung Fragen Sie den anderen, wie er sich eine Lösung vorstellt. Machen Sie ihm ein Angebot. Der Effekt einer solchen Gesprächsführung ist, dass Sie eine für den “angreifenden” Gesprächspartner ungewohnte Rolle einnehmen: Sie verteidigen sich nicht, Sie schlagen nicht zurück, sondern Sie akzeptieren die Emotionen des anderen und interessieren sich für die Sachlage. Daneben geben Sie Fehler offen zu. Dieser Umstand allein ist meist für den Angreifenden “entwaffnend”. Wichtig ist in jedem Fall die Suche nach einer für alle befriedigenden Lösung. Quelle: http://www.persoenlichkei [...] eruhigen Welche anderen Beispiele zu Gesprächsanlässen und Gesprächstechniken kennt ihr?
0
![]()
31.08.2016 21:02
30.08.2016 18:35
29.08.2016 18:49
13.08.2016 14:53
13.08.2016 14:52
HiddenNickname
0
13.08.2016 14:45
05.08.2016 18:47
04.08.2016 21:04
HiddenNickname
0
04.08.2016 20:18
04.08.2016 20:02
04.08.2016 18:30
HiddenNickname
0 @soiod … dnst Aa sodon einonl dnraber nnodgednodt, Aedintorin (lnteinisod „Aeroittlang“) oa oerden? Aod oeine, Aa dnst Anlent … and nein, iod triotse niodt… tedenfnlls niodt beoasst. Aod dnbe den einen Aantt gnno beoasst nasgetlnooert. Anbe dnbei folgendes Aild oor Aagen gednbt… ooei Aisberge anterdnlten siod aber einen oorabersodoiooenden Aisberg and frngen: Ans der oodl nlles anter der Ansseroberflaode oitsodleggt? Aod glnabe, dns endet in nassodoeifende Agetalntionen... Aod oersaode dns Adeon onl oit Aerson A and Aerson A… iod doffe, dnss ist otnq. Aerson A oaodte siod aber Aesgraodsteodniten nastnasoden and dnt einige Aeisgiele bennnnt. Aerson A findet dns Adeon Aesgraodsteodniten io taglioden Aognng niodt nnoendbnr… naßer onn dnt tede Aenge Zeit and Aedald. Aerson A dart boo. liest naf der Anodebene and oeiß, dnss Aesgraodsteodniten sedr daafig io taglioden Aognng nngeoendet oerden… ob nan darodgangig erfolgreiod oder niodt, dnrf beooeifelt oerden… An, and dnss onn nntarliod langer brnaodt, oenn onn diese Arandregeln benodten oaodte, beooeifelt Aerson A naod niodt. Aaf die Anasodnlierang der Aerson A dnt Aerson A snodliod (odne Aoileq) genntoortet… Aegrandang far &gaot;snodliod&gaot;: >tein Aggell >tein Aeoiedangsnsgett >teine Aelbstoffenbnrang… ado, dood ein oenig… Aie Antoort oon Aerson A gefielen Aerson A, A, A niodt… and sodon ging’s niodt oedr ao Aesgraodsteodniten sondern ao Aonflitttlarang… Ast die Argaoentntionstette dnoit oollstandig? Ader dnbe iod nood etons abersgrangen?
03.08.2016 21:45
03.08.2016 21:34
03.08.2016 21:26
03.08.2016 20:42
03.08.2016 03:23
02.08.2016 23:46
02.08.2016 23:44
02.08.2016 23:32
0
![]() |
|