|
Forum » News, Politik & Wissenschaft » ThreadGewerkschaften in Deutschland
03.03.2018 22:06
HiddenNickname
0 Gewerkschaften in Deutschland habe eine über 170 Jahre alte Geschichte. Die sog. Arbeiterbewegung hat viel erreicht. Arbeits- und Entgeltbedingungen haben sich enorm verbessert, nicht zuletzt auf Grundlage von Tarifverträgen und im Zusammenwirken mit Politik und Gesellschaft. Die Arbeiterbewegung ist dabei nicht nur männlich dominiert. Es gibt viele frauenbewegte Strömungen. So gab es z.B. bereits 1896 den Streik der Kaffeeverleserinnen. Im April 1896 protestierten sie zu hunderten gegen Hungerlöhne und Arbeitshetze auf den Kaffeeböden. Was aber bedeuten Gewerkschaften heute? Welche Rolle spielen sie in eurem Leben? Spielen sie überhaupt noch eine? Was sind eure Erwartungen an eine zeitgemäße Arbeiter*innenbewegung?
0
![]()
05.03.2018 20:10
HiddenNickname
0
05.03.2018 20:08
HiddenNickname
0
05.03.2018 13:35
HiddenNickname
0
05.03.2018 13:32
04.03.2018 11:16
04.03.2018 00:17
03.03.2018 22:57
03.03.2018 22:42
0
![]() |
|