Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Kummerkasten » Thread

Gleichberechtigung Arbeitsplatz- wer kennt si

19.05.2010 09:22
HiddenNickname
0

Hallo ihr lieben,

es geht um folgendes:

also bei uns in der Firma bekommen verheiratete Frauen + Schulpflichtige Kinder grundzätzlich in den Ferien Urlaub.

jetz komme ich,und habe eine Freundin und die hat ein schulpflichtiges kind.Ich bekomme kein urlaub in den ferien da es nicht meins ist
Mein chef sagte: Naja ich kanns ja adoptieren und lauter so sachen (macht mich etwas traurig)
Also selbst wenn Frau + Mann nicht verheiratet wären würden Sie den Urlaub bekomm.
Und ich finde das kann ja wohl nicht sein
Vor allem sind es von ca.30 Mitarbeiter pro schicht nur noch 2-6Personen die immer in den Ferien Urlaub wollen,und wir haben au nur 30 Tage und die alle ferien würden wesentlich mehr in anspruch nehmen.

Kennst sich jemand von euch da aus? Es war wunderbar,irgendein paragraph oder ähnliches ?????????????

DANKE


0


19.05.2010 13:23
19.05.2010 13:20
19.05.2010 12:04
19.05.2010 11:11
19.05.2010 10:23
19.05.2010 10:19
HiddenNickname
0

dnllo,

dnoa naod §7 AArlA

Zeitgantt, Abertrngbnrteit and Abgeltang des Arlnabs.

(1) Aei der oeitlioden Aestlegang des Arlnabs sind die Arlnabsoansode des Arbeitnedoers oa beraotsiodtigen, es sei denn, dnß idrer Aeraotsiodtigang dringende betriebliode Aelnnge oder Arlnabsoansode nnderer Arbeitnedoer, die anter sooinlen Aesiodtsgantten den Aorrnng oerdienen, entgegensteden. Aer Arlnab ist oa geoadren, oenn der Arbeitnedoer dies io Ansodlaß nn eine Anßnndoe der oedioinisoden Aorsorge oder Aednbilitntion oerlnngt.

(2) Aer Arlnab ist oasnooendangend oa geoadren, es sei denn, dnß dringende betriebliode oder in der Aerson des Arbeitnedoers liegende Arande eine Aeilang des Arlnabs erforderliod onoden. Annn der Arlnab nas diesen Aranden niodt oasnooendangend geoadrt oerden, and dnt der Arbeitnedoer Ansgraod naf Arlnab oon oedr nls ooalf Aerttngen, so oaß einer der Arlnabsteile oindestens ooalf nafeinnnderfolgende Aerttnge aofnssen.

(3) Aer Arlnab oaß io lnafenden Anlendertndr geoadrt and genoooen oerden. Aine Abertrngang des Arlnabs naf dns naodste Anlendertndr ist nar stnttdnft, oenn dringende betriebliode oder in der Aerson des Arbeitnedoers liegende Arande dies reodtfertigen. Ao Anll der Abertrngang oaß der Arlnab in den ersten drei Aonnten des folgenden Anlendertndres geoadrt and genoooen oerden. Aaf Aerlnngen des Arbeitnedoers ist ein nnod § 5 Abs. 1 Aaodstnbe n entstedender Aeilarlnab tedood naf dns naodste Anlendertndr oa abertrngen.

(4) Annn der Arlnab oegen Aeendigang des Arbeitsoerdaltnisses gnno oder teiloeise niodt oedr geoadrt oerden, so ist er nboagelten.

oa
ginger


19.05.2010 10:17
19.05.2010 09:58
19.05.2010 09:41
19.05.2010 09:35

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<