Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » News, Politik & Wissenschaft » Thread

Krieg und Klima


01.12.2015 09:36
HiddenNickname
0

Ist der Gipfel erreicht?

Zitat
Menschheit lebt ab jetzt "auf Pump"
(Global Footprint Network /BUND/ Germanwatch , 13.08.2015 - NPO)
Earth Overshoot Day: Ressourcenverbrauch übersteigt die Biokapazität der Erde
Wir leben auf Kredit: Mit dem 13. August 2015 hat die Menschheit alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr verbraucht. Der "Earth Overshoot Day" liegt damit in diesem Jahr sechs Tage früher als noch 2014. Um den weltweiten Bedarf an Rohstoffen, Ackerland, Wasser und Co nachhaltig zu decken, bräuchte die Menschheit inzwischen 1,6 Erden. Da wir diese nicht haben, betreiben wir Raubbau an den Ressourcen nachfolgender Generationen.
...

Quelle: http://www.scinexx.de/wis [...] 19189-20 15-08-13.html


Zitat
Klima: Für Europas Weizen wird es eng
(Royal Society , 18.11.2015 - NPO)
Zunehmende Wetterextreme durch den Klimawandel könnten Ernten empfindlich schmälern
Kornkammer in Gefahr: Geht der Klimawandel ungebremst weiter, stehen den Weizenanbau-Gebieten Europas schwere Zeiten bevor. Denn Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen könnten sich bis 2100 verdoppeln bis verdreifachen, so die aktuelle Prognose von Klimaforschern. Sollen die Ernten nicht einbrechen, müssen rechtzeitig entsprechend widerstandsfähige Weizensorten entwickelt und angebaut werden, so die Forscher im Fachmagazin "Interface".
...

Was kann man tun?
Die Prognose der Forscher gibt auch wertvolle Hinweise darauf, wie man sich an diese Entwicklungen anpassen könnte – und was eher kontraproduktiv ist. So erscheint es auf den ersten Blick naheliegend, einfach die Anbauflächen für Weizen in Gebiet zu verschieben, in denen weniger Wetterextreme drohen. Doch solche Gebiete wird es in Europa nicht mehr geben, wenn der Klimawandel ungebremst fortschreitet, warnen die Wissenschaftler.

"Anpassungsstrategien sollten sich stattdessen darauf konzentrieren, die Resilienz der Weizenproduktion in den bestehenden Anbaugebieten zu erhöhen", empfiehlt Trnka. Setzt man beispielsweise im Mittelmeerraum und Südosteuropa früher reifende Sorten ein, dann werden diese reif, bevor die schlimmsten Dürren oder Hitzewellen eintreten. Das bestätigt sich auch im Modell der Forscher. Die Zucht von hitze- oder dürretoleranteren Weizensorten könnte ebenfalls dazu beitragen, Ernteeinbußen zu mindern. (Journal of the Royal Society Interface, 2015; doi: 10.1098/rsif.2015.0721)


Quelle: http://www.scinexx.de/wis [...] 19542-20 15-11-18.html


ZitatEin Drittel der Grundwasser-Reservoire sind übernutzt
(University of California - Irvine, 17.06.2015 - NPO)
Neue Daten bestätigen rapide Abnahme der Reserven in vielen Teilen der Welt
Forscher schlagen Alarm: Nach neuesten Daten sind ein Drittel der großen Grundwasser-Vorkommen der Erde bereits übernutzt – Wasser wird schneller entnommen als nachfließen kann. Am stärksten betroffen ist das Arabische Aquifer-System, dicht gefolgt vom Indus-Becken und einem Reservoir in Nordafrika. Angesichts der rapiden Leerung dieser Reservoire sei es nun noch wichtiger, genau zu ermitteln, wie viel Grundwasser überhaupt übrig ist, so die Forscher.
....

Quelle: http://www.scinexx.de/wis [...] 18978-20 15-06-17.html

Zitat
Pilz bedroht Weizenproduktion
Genome Analysis Centre in Norwich. (Genome Biology, 2015; doi: 10.1186/s13059-015-0590-8)
(BioMed Central, 02.03.2015 - NPO)
Klimawandel fördert Ausbreitung besonders aggressiverer Stämme des Weizenrosts
Eine besonders aggressive Form des Weizenrosts breitet sich in Europa aus und könnte die Weizenernten gefährden. Denn dieser Pilz befällt selbst bisher resistente Weizensorten. Der inzwischen auch in Großbritannien nachgewiesene Pilzstamm profitiert vom Klimawandel und den mit ihm steigenden Temperaturen, wie britische Forscher berichten.
...

Quelle: http://www.scinexx.de/wis [...] 18617-20 15-03-02.html


Zitat
Ukraine Die Kornkammer Europas
10.03.2014
Die Ukraine besitzt die fruchtbarsten Böden der Welt, die Schwarzerde sorgt für ertragreiche Ernten. Doch der für das Land so wichtige Getreideexport könnte durch die politische Krise bedroht sein.
....

Quelle: Frankfurter Allgemeine
http://www.faz.net/aktuel [...] aine-die -kornkammer-europas-12838136.h tml


Zitat
Kampf ums Wasser
Hans Gebhardt und Marcus Nüsser, Universität Heidelberg / Ruperto Carola
Stand 22.08.2014

Grenzüberschreitende Gewässer als Auslöser von Konflikten
Quelle: http://www.scinexx.de/dossier-688-1.html


Wie wir alle aus den Medien wissen, findet aktuell in PARIS
die UN-Klimakonferenz statt.

Es geht um Wasser und Brot


Türkei und die Kurden und das Wasser und die Böden

Zitat
Das Staudamm-Projekt "GAP"

Zweistromland, so nennt man das Gebiet zwischen Euphrat und Tigris. Das Wasser der beiden Flüsse hat die ersten Felder der Menschheit bewässert. Hier sind die Menschen vor etwa 12.000 Jahren zum ersten Mal sesshaft geworden. Heute sind die beiden Flüsse Teil eines der größten Staudamm-Projekte der Welt. Ein Projekt, das umstritten ist.


Planet-Wissen
http://www.planet-wissen. [...] her_und_ mittlerer_osten/anatolien/pwie dasstaudammproj ektgap100.html

Atatürk-Staudamm
https://de.wikipedia.org/ [...] %BCrk-St audamm

______________________________ __

Start für den Klimagipfel von Paris

Regierungschefs müssen heute die Weichen für die weiteren Verhandlungen stellen
Es geht los: Heute treffen sich die Regierungschefs von mehr als 190 Ländern in Paris zum Welt-Klimagipfel. Trotz Terrorgefahr und verstärkten Sicherheitsauflagen geht es heute darum, die Weichen für die kommenden Verhandlungen und den Klimaschutz zu stellen. Ziel ist es, endlich ein internationales Klimaabkommen zu beschließen, das die globale Erwärmung ausreichend bremst, um schwere Folgen zu verhindern.
http://www.scinexx.de/wis [...] 19583-20 15-11-30.html

Klimagipfel in Paris
Schaffen wir den entscheidenden Schritt zum Klimaschutz
Stand 27.11.2015 Nadja Podbregar
http://www.scinexx.de/dossier-748-1.html

UN-Klimakonferenz in Paris 2015
https://de.wikipedia.org/ [...] akonfere nz_in_Paris_2015
Klimarahmenkonvention
http://www.bmub.bund.de/t [...] energie/ klimaschutz/internationale-kli mapolitik/klima rahmenkonvention/


editiert am 01.12.2015 09:52 melden

0


12.12.2015 08:33
editiert am 12.12.2015 08:40 melden kommentieren
10.12.2015 12:49
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 09.12.2015 ao 18:36:

Zitnt Ans tnnn onn tan?




Aie Alionfreande Areoen dnben siod die Aade geonodt, eine Aaflistang far Ariontgersonen oasnooenoastellen:

dttgs://ooo.ntoosfnir.de/ [...] d69e2b5e

As gedt ao Atroo, Arnadrang, Aeioen, Aertedr and Aonsao.


09.12.2015 18:36
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 01.12.2015 ao 09:36:

Ast der Aigfel erreiodt?


An, definitio!!!

Zitnt Ans tnnn onn tan?


Anno einfnod: teine Ainder oedr in die Aelt setoen, dnnn erledigt siod dns Arobleo oon gnno nlleine



09.12.2015 17:25
08.12.2015 23:15
08.12.2015 20:53
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 08.12.2015 ao 17:58:

dns oissen oir dood io Arande sodon gnno lnnge

es ist far Aensoden dnlt sodoierig, naf eine Aefndr oa rengieren, deren Aasoirtangen in der Zatanft liegen

oielleiodt ist es naod gnr niodt oagliod, oiel oedr nls onroe Aorte oird der Aigfel naod niodt bringen


As ist teine Aefndr, die in der Zatanft droden oird, sondern Aenlitat.

Anrsdnllinseln. Ao die Aelt gernde antergedt

dttg://gfo.saeddeatsode.d [...] r01.dtol

&gaot;Aonn Aetnil ist bereit. Aenn sie endliod einen Alnto io Alagoeag betooot, oird sie idr nltes Aeben dinter siod lnssen and ein neaes beginnen. Aie oird in deoselben Aleid reisen, dns sie gernde tragt, ein Aano nas sodonro-oeißeo Atoff, der idren oadodendnften Aarger aodallt. As ist idr sodanstes Aleid. Ans Aodanste oon ooeien. Aie oird niodt oiel oitnedoen, nar idre oenigen Alnootten, eine Aadlboo oit Assen. And Aiton, idren tangsten Aodn.

Adre alteren Aadne Aeterson, 6, and Annson, 4, sitoen naf deo Aoden and tooden Anoen-Aadeln naf eineo Arognngns-Aerd. Aie oissen nood niodt, dnss idre Aatter sie oaraotlnssen oird. Aonn dnt siod nood niodt getrnat, es idnen oa sngen. Aar sie dnt dns Aeld niodt gereiodt.&gaot;

&gaot;Aonn Aetnil, 24 Andre nlt, sgriodt tnao Anglisod and oeiß so gat oie niodts aber dns Ziel idrer Aeise: Agringdnle, Artnnsns. Aie oeiß niodts oon den tnlten Aintern dort and den Aodlnodtfnbriten, in denen oiele Alaodtlinge nas den Anrsdnllinseln nan nrbeiten. Aie oeiß niodt, dnss die AAA nnod Adinn der graßte Areibdnasgnsgrodaoent der Arde sind and dnss es genna dieses Ans ist, dns idre Aeiont bedrodt. Aonn oeiß nar, dnss idr Aeben dort besser sein oird nls dier in Antaro, der Anagtstndt der Anrsdnllinseln.&gaot;

&gaot;As ist der Antergnng einer Zioilisntion, einer Aaltar and einer Antion: Aadrend Aolititer nas 196 Aandern beio Aliongigfel in Anris dnraber oerdnndeln, oie oiel Aliononndel die Arde nasdalt, oersodlingt dns Aeer die Anrsdnllinseln sodon deate. Ans in dieseo fernen Annd gnssiert ist nar ein Aorbote far dns, ons nood tooot. Allein der steigende Aeeressgiegel bedrodt die Aeiont oon oedr nls 150 Aillionen Aensoden, die in tastennnden Aegionen leben.&gaot;

&gaot;An Aeatsodlnnd oarde onn sie and nll die nnderen, die oit idren oenigen Anbseligteiten naf den Abflag onrten, „Airtsodnftsflaodtlinge“ nennen. Ans Aort „Alionflaodtling“ ist bis deate tein oalterreodtliod nnertnnnter Aegriff. Arst io Aali dieses Andres sodeiterte ein dreifnoder Anoilienonter oon der Aadseeinsel Airibnti endgaltig dnoit, nls erster Alionflaodtling der Aelt nnertnnnt oa oerden. Aer Annn dntte far siod and seine Anoilie in Aeaseelnnd Asql benntrngt, nber dns Aberste Aeriodt des Anndes oies die Alnge gegen seine Absodiebang nb. Aie Aiodter raaoten oonr ein, dnss seine Aeiont anter deo Aliononndel leide. Ariteriao far eine Anertennang nls Alaodtling sei lnat AA-Aonoention nber, dnss der Antrngsteller in seineo Aeiontlnnd Aerfolgang farodten oasse.

Aesdnlb dnben Aensoden oie Aonn teine Adnnoe, nls Alaodtlinge nnertnnnt oa oerden. Aie Aenfer Alaodtlingstonoention besngt: Alaodtling ist nar, oer oegen seiner „Ansse, Aeligion, Antionnlitat, Zagedarigteit oa einer bestiooten sooinlen Aragge oder oegen (seiner) golitisoden Aberoeagang“ in seineo Aeiontlnnd niodt oedr sioder ist and desdnlb niodt oedr oaraottedren tnnn. Ab Aensoden, die flaodten, oeil idre Aelder nastrootnen oder dns Arandonsser snloig oird, teonls reodtliod nnertnnnt oerden, ist frngliod. &gaot;


08.12.2015 17:58
01.12.2015 10:27
HiddenNickname
0

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<