|
Forum » Familie & Co » ThreadLebenspartnerschaft im Ausland schließen
24.07.2012 00:29
HiddenNickname
0 Guten Abend, zu später Stund'! Seit Stunden schon recherchiere ich zum Thema "Heiraten" im Ausland. Ich bin nun soweit, dass ich weiß, dass man nicht mehr in einer deutschen Auslandsvertretung sich das Ja-Wort geben kann. Ich weiß auch, dass es in bestimmten Ländern möglich ist, beispielsweise Argentinien, beim zuständigen Standesamt des Landes einen Antrag zu stellen und dort "heiraten" zu dürfen - während seines Urlaubs sozusagen. Anschließend muss die Heiratsurkunde nur noch vom deutschen Standesamt "beurkundet" werden und man ist offiziell eingetragen. Soweit so gut. Aus aktuellem Anlass frage ich mich, wie aufwendig solch ein Prozedere ist und ob jemand schon eine Erfahrung diesbzgl. vorzuweisen hat und/oder jemanden kennt, der sich im Ausland verpartnern ließ (wobei beide Partner natürlich deutsche Staatsbürger waren). Ich finde die Idee, Hochzeit und Flitterwochen zu verbinden großartig, wüsste aber gerne, worauf ich mich da einlasse. Und v.a. mit welchem zeitlichen und finanziellen Aufwand solch eine Eheschließung verbunden wäre. Weiß jemand Rat? Liebe Grüße in die Nacht!
0
![]()
02.08.2012 23:26
0
![]() |
|