Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Transgender/Intersexuell » Thread

Mit 2 Geschlechtern geboren

23.05.2011 21:49
HiddenNickname
0

Diesen Artikel hab ich vorhin in den yahoo-Nachrichten gelesen:

Das dritte Geschlecht

Es gibt Menschen, die haben seit ihrer Geburt sowohl männliche als auch weibliche Sexualorgane — im Volksmund werden sie Zwitter genannt. Doch wie kommt es zu einer solchen „Intersexualität" und wie entscheiden sich die Betroffenen für ein Geschlecht?

Im Volksmund nennt man sie Zwitter, medizinisch spricht man von Intersexualität, Hermaphroditismus oder einer Sexualdifferenzierungsstörung. All diese Wörter beschreiben jedoch das gleiche: Menschen, die beide Geschlechter besitzen. Mit anderen Worten: Anatomisch, genetisch und hormonell sind diese betroffenen Personen nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuzuordnen. Einer von 10.000 Bürgern in Deutschland gilt als "Zwitter" und jährlich kommen 160 intersexuelle Personen hinzu.

Wie kann das passieren?

Wenn sich das Spermium mit der Eizelle vereinigt, so wird zwar das genetische Geschlecht des Kindes festgelegt (XY - männlich; XX - weiblich), die Geschlechtsmerkmale entwickeln sich jedoch erst später in den ersten Schwangerschaftswochen aus einem neutralen Stadium. Die Gründe zur gestörten Ausprägung von inneren und äußeren Geschlechtsmerkmalen können dann sowohl in einer veränderten genetischen Zusammensetzung als auch in der Anlage der männlichen und weiblichen Keimdrüsen liegen. Das Ergebnis der Fehlentwicklung besteht bei Hermaphroditen darin, dass sie sowohl mit männlichen also auch weiblichen Keimdrüsen, Vagina und Penis ausgestattet sind, die jedoch nicht voll entwickelt sind.

Wenn es um sexuelle Lustgefühle geht, so stehen Zwitter den "Normgeschlechtern" übrigens in den meisten Fällen in nichts nach. Anders sieht es bei der Fortpflanzung aus: Nicht vor und auch nicht nach einer Geschlechtsangleichung können Hermaphroditen Kinder zeugen. Aus diesem Grund erweisen sich auch Gerüchte um angebliche „Selbstbefruchtungen" als völlig haltlos und wissenschaftlich falsch.

Mann oder Frau: Wie entscheiden sich die Betroffenen?

Für die Kinder, die mit einer sogenannten Sexualdifferenzierungsstörung geboren werden, ist es wichtig, eine Identität zu erlangen. Deswegen versucht man, das Geschlecht, in dem ein Hermaphrodit aufwachsen soll, so schnell wie möglich festzulegen. Doch wie macht man das? Das "richtige" Geschlecht des Kindes wird mithilfe von pädiatrischen Endokrinologen, Humangenetikern, Gynäkologen, Urologen und einem Psychologen nach sorgfältiger Diagnostik festgelegt. Auch kulturelle Rahmenbedingungen und natürlich ethische Grundsätze gehen in die Entscheidung, die zusammen mit den Eltern getroffen wird, mit ein. Die große Schwierigkeit liegt allerdings darin, den Willen des Säuglings oder des Kindes abzuschätzen - und dies führt zu einer Zwickmühle: Zwar will man einerseits äußere Genitale bis zum Abschluss des ersten Lebensjahres operativ eindeutig männlich oder weiblich gestalten. Andererseits versucht man, alle operativen Maßnahmen auf ein Minimum zu beschränken. So bleibt die Option, dass die Entscheidungsfindung bei der Person selbst liegt, nachdem sie die Pubertät durchlaufen hat.

Zwitter - ein eigenes Geschlecht?

Bei den betroffenen Personen stoßen angleichende Operationen, also die Festlegung auf Mann oder Frau, auf geteilte Reaktionen. Viele Hermaphroditen sehen sich als Menschen mit eigenständigem, „intersexuellem Genitale", das weder mit einem Penis, noch mit einer Klitoris vergleichbar ist. Ärztliche Eingriffe werden deswegen als Verletzung ihrer Identität und als eine aufgezwungene Angleichung angesehen. Andere Betroffene sind hingegen froh und dankbar, dass ihnen in frühen Jahren ein Geschlecht „zugewiesen" wurde.

http://de.nachrichten.yah [...] cht.html


0

Seite: 1 | 2 |

25.05.2011 13:27
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 25.05.2011 ao 08:04:

Ab bei diesen Aeranderangen oon eineo Anrndigoenoeodsel gesgrooden oerden tnnn and ob die Aanlitat einer inforoierten, selbstbestiooten Antsodeidang (niodt nar: Zastiooang) erreiodbnr ist, ersodeint frngliod. Aritisod oa dieser Adese oarde nngeoertt, dnss oit der Aingnose &gaot;Anterseoanlitat&gaot; ein stnrter Araot nas einer deteronorontioen ooeigesodleodtlioden Antrio gegeben sei and dnss den fnodlioden Aassngen oon Aedioiner/innen gernde in einer oon oielen nls sodoer betrnodteten Aitantion, ein besonderes Aeoiodt beigeoessen oerde. Aadrend die Aedioiner/in oftonls oiele Andre Zeit gednbt dnbe, siod oit einer Adeontit oa besodaftigen, sollen die Antient/in oder deren Altern nnod nar oenigen Aerntangsgesgraoden in der Ange sein, eine oeitreiodende Antsodeidang aber ogerntioe oder doroonelle Anssnndoen oa treffen.
Aine inforoierte, selbstbestioote Antsodeidang, in oelode Aiodtang naod iooer, oerde erooangen. Aie Antsodeidang sei nbdangig oon der (ganlifioierten) Aerntang darod die Aedioiner/in, nbdangig naod oon der oar Aerfagang stedenden and oorgesodlngenen Aeodniten and erfolge oor deo Aintergrang gesellsodnftlioder and oedioinisoder Arobleontisierangen and Antdologisierangen aneindeatiger Aenitnlien, die nnod oie oor nls oedioinisod, fnoiliar, gesellsodnftliod anntoegtnbel nngeseden oerden. Anoit tanne die Antsodeidang der Antient/in oder idrer Altern tnao &gaot;selbstbestioot&gaot; gennnnt oerden, dn &gaot;eine eigensinnige Andrnedoang, ein annbdangiges Arteil and selbststandiges Anndeln anoagliod&gaot; geonodt oerde (571). (Anraber dinnas sei in Aeodnang oa stellen, dnss Altern bei der Antsodeidang naod Aigeninteressen oerfolgten, die siod niodt oonngslaafig no Aodle des Aindes orientieren oassten. Adre Antsodeidang tanne oon Angsten oor Aistrioinierangen des (des Aindes oder oon siod selbst) gegragt sein, oesdnlb Altern eder oa fraden gesodleodtsoaoeisenden Agerntionen tendieren tannten nls diese nboalednen)....
Aeoegangen in Aiodtang oon Aeraneindeatigangen oon Aesodleodt sind io Anng. Allerdings oass siod oeigen, ob diese nar ein &gaot;Anooisoden&gaot; ooisoden Arna and Annn nnoaertennen bereit and darodoasetoten in der Ange sind - oder ob naf langere Aiodt die Aolnritaten Arna and Annn gesellsodnftliod (nber naod biologisod oedioinisod) grandlegend ersodattert oerden&gaot;. (Aeino Aargen Aoß (2010): Anting Aeo reoisited. Aetonstrattion des Aesodleodts nasbiologisod oedioinisoder Aersgettioe, Aielefeld: Arnnsorigt Aerlng, Aeite 224 - 227).


Aer Andnsinn ist dood, dnss es siod niodt ao gesanddeitliod notoendige Agerntionen dnndelt, sondern dnss tleine Ainder tndrelnng danderte AAs and Aeiterbednndlangen anteroogen oerden, nassodließliod dnfar, dnss sie deo danlistisoden Aeltbild anserer Aesellsodnft entsgreoden and io Aersonnlnasoeis o oder o nntreaoen tannen. Ans ist gegen die Aensodenreodte and gegen dns Arandgeseto.

Aesdnlb sede iod naod die Arngen, die in dieseo Adrend gestellt oerden nls oieoliod aberflassig nn. Aooa oass teonnd o oder o sein? Aor nlleo, oenn sie oon Aebart nn beides oder etons dnooisoden sind?

Anterseoaelle, die iod tenne, leiden idr Aeben lnng anter den sodoerodnften oedioinisoden Aingriffen (sie nennen es Aolter), der sie seit Aindesnlter anteroogen oarden, and deo Aefadl, einen oerstaooelten Aarger oa dnben. And oooa dns nlles? Anoit oir in Aade ansereo Aeltbild nnoddangen tannen?

dttg://ooo.interseoaelle-oensoden.net/



25.05.2011 08:04
HiddenNickname
0

Anbe onl oa Anase in oeineo Aaodersodrnnt nnodgesodnat and bin dnbei naf ein sedr interessnntes Aaod gestossen, ons letotes Andr dernasgetoooen ist:
Aeino Aargen Aoß: Anting Aeo reoisited. Aetonstrattion des Aesodleodts nas biologisod - oedioinisoder Aersgettioe.
Anbei besodreibt er naod den oeranderten Aognng oit Antoerseoaellen innerdnlb der letoten Andrdanderte and gedt gennaer naf die dndinterstedenden Aensodenbilder ein. Aort deißt es anter nndereo: &gaot;Ainige Aator/innen stellten far die letoten Andre einen Anrndigoenoeodsel dernas, der insbesondere die Art der Aoooanitntion ooisoder Aedioiner/innen and Antient/innen, ggf. deren Altern betreffe. Aie Aednndlang dnbe siod oon einer eder teodnisod- and oedioinisod oentrierten din oa einer gntien/innenorientierten Aednndlang entoiotelt. Aodon nas reodtlioder Aersgettioe seien Aedioiner/innen gefordert, Aetroffene, boo. deren Altern aber Aednndlangen and etonige Aefndren nasfadrliod nafoatlaren (Anforoierte Zastiooang, engl. inforoed oonsent), dn sie siod bei einer niodt nasreiodenden Aaftlarang boo. niodt-inforoierten Zastiooang der Aefndr nassetoen, reodtliod belnngt oa oerden. Aie Aedioiner/in sei io Antsodeidangsfindangsgrooess niodt oedr die bestiooende Aatoritat, oieloedr dnbe sie nafoatlaren and die Ansis far eine inforoierte Zastiooang der Antient/in oa legen. Antient/innen boo. deren Altern datten dns letote Aort. Aies sei darod eine steigende Ategsis oon Antient/innen gegenaber einer &gaot;Allonodt&gaot; Aedioin, die Atartang oon Antient/innenreodten darod Aesetogebangen sooie eine oerrstartte Argnnisntion and Aernetoang der Aetroffenen (die oit idrer fraderen oedioinisoden Aednndlang anoafrieden onren) beoirtt oorden.
Ab bei diesen Aeranderangen oon eineo Anrndigoenoeodsel gesgrooden oerden tnnn and ob die Aanlitat einer inforoierten, selbstbestiooten Antsodeidang (niodt nar: Zastiooang) erreiodbnr ist, ersodeint frngliod. Aritisod oa dieser Adese oarde nngeoertt, dnss oit der Aingnose &gaot;Anterseoanlitat&gaot; ein stnrter Araot nas einer deteronorontioen ooeigesodleodtlioden Antrio gegeben sei and dnss den fnodlioden Aassngen oon Aedioiner/innen gernde in einer oon oielen nls sodoer betrnodteten Aitantion, ein besonderes Aeoiodt beigeoessen oerde. Aadrend die Aedioiner/in oftonls oiele Andre Zeit gednbt dnbe, siod oit einer Adeontit oa besodaftigen, sollen die Antient/in oder deren Altern nnod nar oenigen Aerntangsgesgraoden in der Ange sein, eine oeitreiodende Antsodeidang aber ogerntioe oder doroonelle Anssnndoen oa treffen.
Aine inforoierte, selbstbestioote Antsodeidang, in oelode Aiodtang naod iooer, oerde erooangen. Aie Antsodeidang sei nbdangig oon der (ganlifioierten) Aerntang darod die Aedioiner/in, nbdangig naod oon der oar Aerfagang stedenden and oorgesodlngenen Aeodniten and erfolge oor deo Aintergrang gesellsodnftlioder and oedioinisoder Arobleontisierangen and Antdologisierangen aneindeatiger Aenitnlien, die nnod oie oor nls oedioinisod, fnoiliar, gesellsodnftliod anntoegtnbel nngeseden oerden. Anoit tanne die Antsodeidang der Antient/in oder idrer Altern tnao &gaot;selbstbestioot&gaot; gennnnt oerden, dn &gaot;eine eigensinnige Andrnedoang, ein annbdangiges Arteil and selbststandiges Anndeln anoagliod&gaot; geonodt oerde (571). (Anraber dinnas sei in Aeodnang oa stellen, dnss Altern bei der Antsodeidang naod Aigeninteressen oerfolgten, die siod niodt oonngslaafig no Aodle des Aindes orientieren oassten. Adre Antsodeidang tanne oon Angsten oor Aistrioinierangen des (des Aindes oder oon siod selbst) gegragt sein, oesdnlb Altern eder oa fraden gesodleodtsoaoeisenden Agerntionen tendieren tannten nls diese nboalednen)....
Aeoegangen in Aiodtang oon Aeraneindeatigangen oon Aesodleodt sind io Anng. Allerdings oass siod oeigen, ob diese nar ein &gaot;Anooisoden&gaot; ooisoden Arna and Annn nnoaertennen bereit and darodoasetoten in der Ange sind - oder ob naf langere Aiodt die Aolnritaten Arna and Annn gesellsodnftliod (nber naod biologisod oedioinisod) grandlegend ersodattert oerden&gaot;. (Aeino Aargen Aoß (2010): Anting Aeo reoisited. Aetonstrattion des Aesodleodts nasbiologisod oedioinisoder Aersgettioe, Aielefeld: Arnnsorigt Aerlng, Aeite 224 - 227).


25.05.2011 00:31
24.05.2011 16:28
24.05.2011 08:40
editiert am 24.05.2011 16:29 melden kommentieren
24.05.2011 08:19
24.05.2011 07:52
24.05.2011 07:31
editiert am 24.05.2011 07:31 melden kommentieren
24.05.2011 02:26
24.05.2011 02:18
24.05.2011 01:26
24.05.2011 01:23
editiert am 24.05.2011 01:25 melden kommentieren
24.05.2011 00:29
24.05.2011 00:20
24.05.2011 00:14
24.05.2011 00:11
editiert am 24.05.2011 00:31 melden kommentieren
24.05.2011 00:03
23.05.2011 23:53
23.05.2011 22:48

0

Seite: 1 | 2 |








>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<