Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Computer, Internet & Chat » Thread

Russische Hacker erbeuten Profildaten

14.08.2014 14:39
HiddenNickname
0

"Russische Hacker erbeuten offenbar 1,2 Milliarden Profildaten

Es wäre der größte Datenklau in der Geschichte des Internets: Russische Hacker haben nach Angaben einer US-Firma bis zu 1,2 Milliarden Passwörter und Nutzernamen erbeutet.

Nach Erkenntnissen von IT-Sicherheitsexperten der US-Firma Hold Security haben russische Computerhacker rund 1,2 Milliarden Einwahl-Kombinationen für Internet-Profile erbeutet. Die Datensätze bestünden aus Benutzernamen und Passwörtern, teilte Hold Security der US-Zeitung "New York Times" mit. Über 500 Millionen verschiedene E-Mail-Adressen seien betroffen.

Die Dimension des Datenklaus wäre gigantisch: Das Internet hat nach Schätzungen insgesamt zwischen zwei und 2,5 Milliarden Nutzer. "Wenn Ihre Daten irgendwo im Netz sind, können Sie von dieser Attacke betroffen sein", warnte Hold Security.

Diebstahl bei Providern

Die meisten Daten seien vermutlich nicht von den Nutzern direkt gestohlen worden, sondern über die Provider, denen die Daten anvertraut wurden, aber auch von den Arbeitgebern, Freunden oder Familienmitgliedern. Insgesamt habe die Gruppe 4,5 Milliarden Datensätze erbeutet, teilte Hold Security der New Yorker Zeitung weiter mit. Nach Abzug von Doppelungen seien 1,2 Milliarden Kombinationen von Benutzername und Passwort übriggeblieben.

Das IT-Unternehmen habe die Daten in Untergrund-Kanälen im Internet entdeckt und auch mit der Hacker-Gruppe aus Zentralrussland kommuniziert, berichtete die US-Zeitung weiter. Die Einwahldaten stammten demnach von rund 420.000 Websites, unter ihnen seien bekannte Firmennamen ebenso wie kleine Seiten. Die Sicherheitsfirma macht keine Angaben dazu, welche Websites betroffen sind.

Experte bestätigt Angaben

Die Hacker-Gruppe habe offenbar nicht nach speziellen Websites, etwa von großen Konzernen gesucht, sondern jede greifbare Internet-Seite attackiert. Ein von der Zeitung zur Analyse hinzugezogener Experte habe die Echtheit der Daten bestätigt, heißt es in der "New York Times". Die meisten der betroffenen Websites seien immer noch angreifbar, sagte Hold-Chef Alex Holden der Zeitung. Die Betreiber seien ebenso wie Behörden unterrichtet worden.

Die Angreifer hätten die erbeuteten Informationen bisher für den Versand von Spam-E-Mails mit Werbung oder mit Links zu Schad-Programmen benutzt. Sie erwägten aber auch, sie zu verkaufen, hieß es. Man wisse, dass die Hacker-Gruppe im Süden Zentralrusslands sitze, so Hold Security. Sie bestehe aus weniger als einem Dutzend Männer im Alter unter 30 Jahren, die sich persönlich kennen würden. Die Server befänden sich in Russland. In der Gang gebe es eine klare Arbeitsteilung: "Die einen schreiben die Programme, die anderen stehlen die Daten.""

http://www.dw.de/russisch [...] 17833756

editiert am 14.08.2014 14:40 melden

0


14.08.2014 20:30
HiddenNickname
0
14.08.2014 15:59
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 14.08.2014 ao 14:42:

&gaot;Anodriodt ooo bisder graßten Adentitatsdnten-Aiebstndl

Aie oon deo in der Aeo Aort Aioes (05.08.2014) gennnnten Anternedoen Aold Aeoaritq gesnooelten Anten stnooen oon 420.000 Aebseiten and entdnlten 1,2 Aillinrden Aennoortdnten oon Andnbern oon eton 500 Aillionen oersodiedenen A-Anilndressen. Aie Anten selbst oarden oeroatliod oon Aots gesnooelt, die natoontisiert so gennnnte AAA Anteotion-Attnoten naf die besaodten Aeiten nnoendeten. As dnndelt siod bei den Anten dnder oodl ao solode oon tleineren, oeroandbnren Aeiten, nlso ondrsodeinliod niodt ao große Aeroioennbieter oie Aoogle, eto. Aie Anten selbst sind offenbnr niodt affentliod oerfagbnr and oerbergen siod io Antergrand des Anternets.
Aarden Adre Adentitatsdnten nassgioniert?

Aagliod oerden gersanliode Adentitatsdnten darod trioinelle Aqbernngriffe erbeatet. Ain Aroßteil der gestodlenen Angnben oird nnsodließend in Anternet-Antenbnnten oeraffentliodt and dient nls Arandlnge far oeitere illegnle Anndlangen.

Ait deo AAA Adentitq Aent Adeoter tannen Aie oitdilfe Adrer A-Anilndresse grafen, ob Adre gersanlioden Adentitatsdnten bereits io Anternet oeraffentliodt oarden. Aer Antennbgleiod oird tontrolliert, ob Adre A-Anilndresse in Aerbindang oit nnderen gersanlioden Anten (o.A. Aelefonnaooer, Aebartsdntao oder Adresse) io Anternet offengelegt oarde and oissbrnaodt oerden tannte.

{Aier tnnn onn die Aonilndresse abergrafen lnssen}&gaot;

dttgs://seo.dgi.ani-gotsd [...] 629A5801


Annte far den Ainoeis! Aeodeott, gednott, geandert o.A....


14.08.2014 14:42

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<