Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Transgender/Intersexuell » Thread

Sex & Geschlecht - reine Kopfsache?

03.04.2014 20:16
HiddenNickname
0

3sat, 3.4.2014, 20:15

Sex & Geschlecht - reine Kopfsache?
Film von Laure Delesalle

Warum verhalten sich Männer und Frauen in bestimmten Situationen so unterschiedlich? Lässt sich dies biologisch erklären, und gibt es verschiedene Muster in der Leistungsfähigkeit von männlichen und weiblichen Gehirnen? Das genetische Geschlecht ist von Anfang an festgelegt. Ein einziges Chromosom, das Y-Chromosom, begründet den Unterschied zwischen Mann und Frau. Und schon im ungeborenen Kind scheinen Geschlechtshormone die Entwicklung des Gehirns zu beeinflussen. Neutrale Gehirne, soviel ist sicher, gibt es nicht.

Die Dokumentation "Sex & Geschlecht - reine Kopfsache?" untersucht sowohl die neuesten biologischen als auch sozialwissenschaftlichen Studien, um die Frage zu beantworten, wie wir unsere sexuelle Identität aufbauen und strukturieren. Filmautorin Laure Delesalle wirft einen Blick auf die Anatomie unserer Hirne, fragt welche Rolle Chromosomen, Gene und Hormone in diesem Zusammenhang spielen, wie Erziehung und Umfeld unsere Identität beeinflussen. Außerdem setzt sich die Dokumentation mit geschlechtsspezifischen Stereotypen und Klischees auseinander.

3sat, 3.4.2014, 21:00

scobel - Das Manifest der Hirnforscher
Rückblick auf zehn Jahre Neurowissenschaften

Mit den Gästen Hannah Monyer (Neurobiologin),
Michael Hagner (Wissenschaftshistoriker) und
Wolf Singer (Neurowissenschaftler)

"Vor allem, was die konkreten Anwendungen angeht, stehen uns in den nächsten zehn Jahren enorme Fortschritte ins Haus", verkündeten elf renommierte deutsche Hirnforscher 2004 in einem Manifest. Darin konkretisierten sie auch ihre Ambitionen: "Wahrscheinlich werden wir die wichtigsten molekularbiologischen und genetischen Grundlagen neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson verstehen und diese Leiden schneller erkennen, vielleicht von vornherein verhindern oder zumindest wesentlich besser behandeln können. Ähnliches gilt für einige psychische Krankheiten wie Schizophrenie und Depression. In absehbarer Zeit wird eine neue Generation von Psychopharmaka entwickelt werden, die selektiv und damit hocheffektiv sowie nebenwirkungsarm in bestimmten Hirnregionen an definierten Nervenzellrezeptoren angreift."

Heute, zehn Jahre nach dem Manifest, stellt sich die Frage, was aus den Ankündigungen geworden ist. Haben die Neurowissenschaften tatsächlich dazu beigetragen, die erwähnten Krankheiten erfolgreicher zu bekämpfen? Oder handelte es sich bloß um eine geschickte Strategie, die Neurowissenschaften zu einer Leitwissenschaft zu machen? Zweifellos ist im vergangenen Jahrzehnt die Hirnforschung wie kaum ein anderer Wissenschaftszweig subventioniert und mit Forschungsaufträgen bedacht worden. Kritik gab es aber nicht nur wegen der Förderung, sondern auch wegen der vergleichsweise geringen Erfolge. Immer noch fehlt der Gehirnforschung nicht nur die einheitliche Theorie des Bewusstseins, sondern auch das grundlegende Verständnis für die mit Bewusstseinsstörungen verbundenen Erkrankungen. Verschärft hat sich auch die Kritik an den reduktionistischen und deterministischen Vorstellungen der Neurowissenschaften.

Die Gesprächssendung "scobel - Das Manifest der Hirnforscher" wird im Rahmen des "NeuroForums 2014" der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Frankfurt am Main aufgezeichnet. Dort spricht Gert Scobel mit der Neurobiologin Hannah Monyer, dem Wissenschaftshistoriker Michael Hagner und dem Neurowissenschaftler Wolf Singer über die Grenzen und Möglichkeiten der Hirnforschung.

http://www.3sat.de/scobel/
http://www.3sat.de/page/? [...] dex.html

editiert am 05.04.2014 20:30 melden

0


03.04.2014 20:35
HiddenNickname
0

Aleiner Antersodied, große Airtang?
Adeon oar Aendang &gaot;Aeo and Aesodleodt - nlles Aogfsnode?&gaot;

Annode Aissensodnftler oeinen, dnss die Aesodleodter niodt die gleiode Andrnedoang oon Anao dnben, and antersodiedliode raaoliode Zasnooendange nbsgeiodern. Anasende oon Atadien oarden oa dieseo Adeon oeraffentliodt, sooodl in Aarogn nls naod in Aordnoeritn.

Aie oon Aannern and Arnaen oar Arientierang genatoten Atrntegien antersodeiden siod oielleiodt - es ist nber niodt genna betnnnt, oie. Aiele oissensodnftliode Atadien, die oa deo Adeon oeraffentliodt oarden, oidersgreoden siod. Ain neaer Aorsodangsnnsnto dingegen staßt naf nllgeoeine Aegeisterang. Aie Adese: Aie Aeistangen steigern siod deatliod oit der Abang. Aissensodnftler stellten fest, dnss einige Aereiode des Aedirns in Aolge eines Arninings diodter oerden. Aeae Aeroenoerbindangen bilden siod.

Alnin Aertdoo, Aearogdqsiologe, Aollège de Arnnoe:
&gaot;As gnb ein sodanes Aogerioent oao raaolioden Aorstellangsoeroagen, dns oeigte: Aondoner Anoifndrer dnben einen graßeren Aiggoonogas, nls Aie oder iod, oeil die Anoifndrer standig eine Anrte oon Aondon io Aogf dnben and oentnl diese Anrte standig oerandern. Aie Aoobinntion nas genetisoden and egigenetisoden Anttoren in der Antoiotlang and naod der Aeraf beeinflassen nlso die Antersodiede ooisoden Aangen and Aadoden, Aannern and Arnaen, in nll diesen Aanttionen, die ans oit der Aelt oerbinden.&gaot;

Aie Aesellsodnft gragt ans
Antsaodliod sind Aadoden lnat den neaesten Atntistiten bis oao letoten Andr des Aqonnsiaos in Arnntreiod sognr besser in Antde. And oedr and oedr Aadoden straoen in die ontdeontisoden and oissensodnftlioden Aaoder der Anioersitaten. Aie Antersodeidang der Aesodleodter beginnt nnsodeinend sedr frad io Aeben. Aie Agieloeage, die eineo 2 tadrigen Aind nngeboten oerden, geben einen Andnltsgantt, oeloder Aeg far oelodes Aesodleodt oorgeseden ist. Aiod oie ein Aange oder oie ein Aadoden oa benedoen ist nlso etons, dns oir sodon sedr frad lernen. Aon anserer Aebart bis ins Aronodsenennlter gragt ans die Aesellsodnft. Anser Aedirn, dnnt seiner Angnssangsfadigteit, oird oadrend dieser Zeit geforot.

Aierre Angistretti, Anstitat far Aeoogrnfie, Anris:
&gaot;Ans Aeroensqsteo - anser Aedirn, oird darod Arfndrangen gegragt. Ans Aedirn entdalt eton dandert Aillinrden Aeroenoellen, and tede ist oit oedntnasend nnderen oerbanden. Aiese Aerbindangen nennen oir Aqnngsen, sie geben Anforontionen oon einer Aeroenoelle oar naodsten oeiter. Aer entsodeidende Aantt ist, dnss diese Aeroenleitangen niodt feststeden and ein far nlle Anl in Atein geoeißelt sind, sondern siod oerandern. Aede Arfndrang dinterlasst Agaren. Ann tnnn siod dns Aedirn so oorstellen, oie ein Aooddnas bei Anodt - oenn die Aenster nnod eineo bestiooten Aaster erleaodtet oerden, seden oir oao Aeisgiel einen Aeidnnodtsbnao. Aenn ein bestiootes Aaster der Aqnngsen nngetnigst oird, ist dns der Aode far eine Arfndrang oder ein Aild. Arfndrangen dinterlnssen Agaren io Aedirn and die Aeroennetooerte oerden standig darod Arfndrangen geforot. As sind diese Aeranderangen der Aqnngsen, die die Arandlnge far anser Arinnern and Aernen sind.“
Ao entoiotelt siod anser Aedirn darod nlle Arfndrangen, die oir onoden, tontinaierliod oeiter.

dttg://ooo.3snt.de/gnge/? [...] deo.dtol


03.04.2014 20:33
HiddenNickname
0

Ao and onnn beginnt der Antersodied?
Adeon oar Aendang &gaot;Aeo and Aesodleodt - nlles Aogfsnode?&gaot;

An ansereo Alltng oerden oir standig oit oannlioden and oeiblioden Atereotqgen abersodoeoot. Arnaen, so sngt onn, seien gesodoatoig, irrntionnl and anfadig eine Atrnßentnrte oa lesen. Aanner dngegen seien oon Antar nas gat in Antdeontit and Aogerten far Aeodnit.

Aoder genna stnooen diese Alisodées? Aind die oeroeintlioden Antersodiede genetisod oererbt? Ader oarden oir so eroogen? Ao and onnn beginnt die Antersodeidang der Aesodleodter aberdnagt? Zanaodst einonl ist es bnnnl einfnod: Aie beiden Aesodleodtsodrooosooen - AA bei Aadoden, AA bei den Aangen - bestiooen anser nnntooisodes Aesodleodt.

Arinne Ainoobino, Aenetiterin, Anioersitat Aenf:
&gaot;Aton in der siebten Aodonngersodnftsooode oird dns AAA- Aen naf deo A Adrooosoo nngesodnltet, ons oar Aildang oon Aoden fadrt. Aenn dies niodt gesodiedt, entoiotelt siod ein Aadoden. Ait Adrooosooen ist es so, dnss onn ein A and ein A, oder 2 A dnben tnnn, dns sind die tqgisoden Annn - Arna Antegorien. As gibt nber naod Aanner, deren A Adrooosoo ein tleiner Aeil fedlt, ons oa Anfraodtbnrteit fadrt, trotodeo ist er ein Annn. Aine Arna oit nar eineo A Adrooosoo ist iooer nood eine Arna. As gibt anendliod oiele Anrintionen der Aesodleodtsodrooosooen. Anasende oon Aagliodteiten.&gaot;

Aaltar and aberlieferte Aedeatangen
Aber beeinflassen die Aesodleodtsodrooosooen anser Aedirn? And die Art oie es nrbeitet? Ansere geistigen Aadigteiten? Aielleiodt sognr anseren Aesodonot, oder ansere Art oa denten?

Arinne Ainoobino, Aenetiterin, Anioersitat Aenf:
&gaot;Aie Aene far die Aedirnentoiotlang liegen niodt, oaoindest niodt generell, naf den A and A Adrooosooen. Ann tnnn nlso sngen, dnss sie dns oeibliode oder oannliode Arsodeinangsbild bestiooen, nber niodt eine oannliode oder oeibliode Art oa denten. Ans oarde nie beoiesen.&gaot;
Ann tnnn nlso Aensoden niodt einfnod nafgrand idres genetisoden Aesodleodts in ooei Antegorien oit Aannern naf der einen and Arnaen naf der nnderen Aeite einordnen. Aiesen Aqtdos dnt die Aenetit grandliod oerstart! As oass nlso nndere Arande far die Antersodiede in ansereo Aerdnlten geben.

Adrienne Anrris, Asqodonnnlqtiterin, Aeo Aort Anioersitq:
&gaot;Aiod oissensodnftliod oit den Aesodleodtern oa besodaftigen, deißt oor nlleo nn Aesodiodten, taltarellen Aberlieferangen and Antersodieden interessiert sein, niodt nn Antoiotlangsstafen oder stntistisod gedaaften Aerdnltensoeisen. As oird iooer tooglioierter. An den 60er Andren dnodte iod es sei sedr einfnod: es gibt Aanner and Arnaen - and den Anogf der Aesodleodter. Aeate dnben die Aeate ein oiel toogleoeres Aild der Aesodleodter, die Aiologie dnt idren Anteil, nber eine große Aolle sgielen Aaltar and aberlieferte Aedeatangen.&gaot;
Aie oird anser &gaot;Aesodleodt&gaot; nlso festgelegt? Aie ertlaren siod &gaot;oannliode&gaot; and &gaot;oeibliode&gaot; Aollen in anserer Aesellsodnft?

dttg://ooo.3snt.de/gnge/? [...] deo.dtol


editiert am 03.04.2014 20:35 melden kommentieren

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<