Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » News, Politik & Wissenschaft » Thread

Technisch Emotionen "lesen", SHORE™ -


22.11.2015 14:10
HiddenNickname
0

Was haltet ihr davon?

Eine Datenbrille die dem Träger die Emotionen des Gegenübers spiegelt, Alter pp....


Erlangen (dpa) - Schaut jemand traurig oder fröhlich, verärgert oder überrascht? ...
Eine Software des Fraunhofer-Instituts in Erlangen könnte autistischen Menschen den Alltag erleichtern. In eine Datenbrille eingebaut, zeigt sie dem Träger nicht nur, ob sein Gegenüber eine Frau oder ein Mann ist und sein ungefähres Alter. Auch grundlegende Emotionen kann das Programm erkennen und anzeigen.

Bei einem breiten Lächeln zeigt sich neben dem Wort "Happy" ein roter Balken. Formt sich der Mund zu einem O und werden die Augen aufgerissen, soll der Balken bei "Surprised" ausschlagen. Perfekt funktioniert das Ganze zwar nicht, doch die Fraunhofer-Software "Shore" (Sophisticated high speed object recognition engine) und ähnliche Programme liegen zumindest bei den sogenannten Basis-Emotionen Ärger, Trauer, Angst, Freude, Überraschung und Ekel ziemlich richtig. "Studien haben gezeigt, dass diese in etwa 90 Prozent der Fälle korrekt angezeigt werden", sagt die Berliner Emotionsforscherin Isabel Dziobek. Und das ist schon erstaunlich, denn "Menschen können um die 100 Emotionen im Gesicht ausdrücken", wie die Psychologin sagt.

...

Von Konsumforschern wird die Software bereits zur Werbewirkungs- und Marktforschung eingesetzt. Sie können damit etwa erfassen, wie Menschen auf einen Spot reagieren und welche Szenen positiv oder negativ bewertet werden. Es gibt Fotoapparate, die erst auslösen, wenn das Motiv lächelt.

Auch in Geschäften wird solche Software genutzt. Die Läden können so erfahren, ob eher Frauen oder Männer kommen, in welchem Alter die Kunden sind, zu welcher Tageszeit sie kommen und wie sich die Kunden im Geschäft bewegen. Ein Schild zur Videoüberwachung reiche hier als Hinweis, erklärt Garbas. "Die bloße Auswertung ist hier ein geringerer Eingriff, als wenn die Daten gespeichert würden." Auch Display-Werbung, die auf den Betrachter reagiert, gibt es längst. Mensch-Roboter mit der Software fragen: "Sie schauen so traurig. Soll ich Ihnen einen Witz erzählen?"


http://www.sueddeutsche.d [...] 99-05257

Ich bin darin gespalten. Als ein Mensch, der durchaus hin und wieder unsicher darin ist Mimik zu lesen, mag ich die Idee des Lernens oder der Unterstützung, die sich dadurch bietet.

Und wie so vieles, was wirklich gut und hilfreich sein kann, hat es seine Schattenseiten... ich bin mir nicht sicher, was für mich überwiegt. Was meint ihr?


editiert am 22.11.2015 14:14 melden

0


15.12.2015 17:30
15.12.2015 11:07
25.11.2015 09:06
editiert am 25.11.2015 16:34 melden kommentieren
23.11.2015 13:30
23.11.2015 13:28
editiert am 23.11.2015 13:31 melden kommentieren
23.11.2015 13:21
23.11.2015 13:19
23.11.2015 12:58
23.11.2015 09:46
editiert am 23.11.2015 09:46 melden kommentieren
23.11.2015 08:50
22.11.2015 17:19
22.11.2015 16:10
22.11.2015 15:02
22.11.2015 14:53
22.11.2015 14:38

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<