Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » News, Politik & Wissenschaft » Thread

Veranstaltungshinweis: Feindselige Zustände,


22.11.2016 17:27
HiddenNickname
0

Veranstaltungshinweis Hannover

Ist sicher sehr interessant, werde hingehen. Kostenfrei für alle, aber mit Anmeldung, siehe unten....

Vorstellung der Studie

Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände

Direkte Demokratie als Katalysator für den Volkswillen –
ist unsere repräsentative Demokratie in Gefahr?



Dienstag, 29. November 2016, 18.00 Uhr



Veranstaltungsort:

Künstlerhaus Hannover

Sophienstraße 2

30159 Hannover



Sind rechtsextreme Orientierungen in Deutschland angestiegen? Sind diese Einstellungsmuster auch bei Populist_innen zu finden? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich die Ablehnung vor allem gegen Geflüchtete oder auch gegen andere (schwache) Gruppen?



Und wie verbreitet ist das Demokratiemisstrauen?



Mit dem Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in der Bevölkerung beschäftigen sich regelmäßige repräsentative Erhebungen, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung seit 2006 in Auftrag gegeben werden. Die aktuelle „FES-Mitte-Studie“ (seit 2014 in Zusammenarbeit mit dem Institut für interdisziplinäre Konflikt-und Gewaltforschung der Universität Bielefeld) zeichnet 2016 das Bild einer gespaltenen Gesellschaft.



Die Leitbilder, an denen sich Menschen orientieren, klaffen immer weiter auseinander. Hass, Abschottung und Gewalt stehen Solidarität und zivilgesellschaftlichem Engagement für die Integration von Geflüchteten gegenüber. Teile der Mitte haben sich radikalisiert, sind gewaltbereit und äußern unverhohlen rechtsextreme Meinungen. Schwerpunkte der Untersuchung diesmal sind neben der Wahrnehmung von Flucht und Migration, Gewaltbilligung und -bereitschaft, rechtspopulistische Einstellungen, die Akzeptanz bzw. Zurückweisung kultureller Vielfalt, sowie das Ausmaß von Demokratiemisstrauen.



Gäste:

Dr. Ralf Melzer, Friedrich-Ebert-Stiftung

PD Dr. Paula Diehl, Humboldt-Universität zu Berlin

Michael Hans Höntsch MdL



Das vollständige Programm inklusive Anmeldeformular finden Sie als PDF-Datei im Anhang oder unter: http://www.fes.de/de/vera [...] ranstalt ung/detail/206612/



direkt anmelden können Sie sich unter: https://www.fes.de/de/ver [...] /?Veranu mmer=206612



Die Teilnahme ist kostenfrei.



Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung unter 0511 357708-30 oder per E-Mail an niedersachsen@fes.de



editiert am 22.11.2016 17:50 melden

0


28.11.2016 02:23
HiddenNickname
0

0









>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<