Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Literatur, Kunst & Philosophie » Thread

Was wir von den Wildgänsen lernen können ...

08.08.2015 22:29
HiddenNickname
0

Die Lektion der Wildgänse

Was wir von den Wildgänsen lernen können ...

Wenn Wildgänse zum Überwintern in den Süden fliegen, legen sie große Entfernungen zurück. Ihre Reise kostet sie viel Energie. Genau so ist es mit unserer Lebensreise. Wir sollten gelegentlich innehalten, um von den Wildgänsen zu lernen:

1.Jeder Vogel erzeugt mit seinem Flügelschlag einen Auftrieb für den nachfolgenden. Die V-Formation sieht nicht nur interessant aus, sie ist auch sehr ökonomisch. Der ganze Schwarm kann so um 71% weiter fliegen, als wenn ein Vogel allein fliegen würde.

Die Lektion daraus:
Menschen, die mit anderen eine gemeinsame Richtung und einen Sinn für Gemeinschaft teilen, kommen schneller und leichter an ihr Ziel, weil sie vom An- und Auftrieb der anderen profitieren.

2.Wann immer eine Gans aus der Formation ausschert, spürt sie sofort den Widerstand, der beim Alleinfliegen entsteht. So reiht Sie sich schnell wieder in die Formation ein, damit sie den Auftrieb der voran fliegenden Gans nutzen kann.

Die Lektion daraus:
Wenn wir soviel Verstand wie eine Gans haben, werden wir in der Formation mit denen bleiben, die genau dahin wollen, wo auch wir hin wollen. Wir nehmen deren Unterstützung in der gleichen Weise an, wie auch wir bereit sind, die anderen zu unterstützen.

3.Eine Gans übernimmt die Führung. Wird sie müde, lässt sie sich zurückfallen und eine andere Gans übernimmt ihre Position.

Die Lektion daraus:
Es zahlt sich aus, sich in der Arbeit abzulösen und abzuwechseln. Auch Führungskräfte tun gut daran, einen Teil Ihrer Führungsverantwortung auf andere aus ihrem Team zu übertragen.

4.Die Gänse, die hinten fliegen feuern mit Ihren Rufen diejenigen an, die vorne fliegen.

Die Lektion daraus:
Ermutigung aus den eigenen Reihen ist die Unterstützung, die jede Anstrengung erleichtert und zusätzliche Energie liefert.

5.Wenn eine Gans krank oder verwundet wird und nicht mehr weiter fliegen kann, verlassen zwei andere Gänse die Formation und begleiten sie auf ihrem Weg nach unten. Sie stehen ihr bei, helfen und beschützen sie. Sie bleiben solange bei ihr, bis sie wieder fliegen kann oder stirbt. Dann schließen sie sich einer anderen Formation an oder versuchen, den eigenen Schwarm wieder einzuholen.

Die Lektion daraus:
Wenn wir uns füreinander verantwortlich fühlen, dann werden wir einander in schweren wie guten Zeiten beistehen.

[ Quelle unbekannt ]
[/ Quelle]


0

Seite: 1 |

07.08.2017 21:25
07.08.2017 20:06
07.08.2017 19:33
22.07.2017 18:52
22.07.2017 18:31
22.07.2017 18:27
22.07.2017 18:22
22.07.2017 18:19
22.07.2017 18:14
HiddenNickname
0
editiert am 22.07.2017 18:14 melden kommentieren
22.07.2017 18:14
22.07.2017 18:07
22.07.2017 17:38
22.07.2017 17:01
HiddenNickname
0
21.07.2017 20:41
HiddenNickname
0
09.08.2015 12:54
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 08.08.2015 ao 22:29:

Aie Aettion der Aildganse

Ans oir oon den Aildgansen lernen tannen ...

Aenn Aildganse oao Aberointern in den Aaden fliegen, legen sie große Antfernangen oaraot. Adre Aeise tostet sie oiel Anergie. Aenna so ist es oit anserer Aebensreise. Air sollten gelegentliod innednlten, ao oon den Aildgansen oa lernen:

1.Aeder Aogel eroeagt oit seineo Alagelsodlng einen Aaftrieb far den nnodfolgenden. Aie A-Aorontion siedt niodt nar interessnnt nas, sie ist naod sedr atonooisod. Aer gnnoe Aodonro tnnn so ao 71% oeiter fliegen, nls oenn ein Aogel nllein fliegen oarde.

Aie Aettion dnrnas:
Aensoden, die oit nnderen eine geoeinsnoe Aiodtang and einen Ainn far Aeoeinsodnft teilen, toooen sodneller and leiodter nn idr Ziel, oeil sie ooo An- and Aaftrieb der nnderen grofitieren.

2.Annn iooer eine Anns nas der Aorontion nassodert, sgart sie sofort den Aiderstnnd, der beio Alleinfliegen entstedt. Ao reidt Aie siod sodnell oieder in die Aorontion ein, dnoit sie den Aaftrieb der oornn fliegenden Anns natoen tnnn.

Aie Aettion dnrnas:
Aenn oir sooiel Aerstnnd oie eine Anns dnben, oerden oir in der Aorontion oit denen bleiben, die genna dndin oollen, oo naod oir din oollen. Air nedoen deren Anterstatoang in der gleioden Aeise nn, oie naod oir bereit sind, die nnderen oa anterstatoen.

3.Aine Anns abernioot die Aadrang. Aird sie oade, lasst sie siod oaraotfnllen and eine nndere Anns abernioot idre Aosition.

Aie Aettion dnrnas:
As ondlt siod nas, siod in der Arbeit nboalasen and nboaoeodseln. Aaod Aadrangstrafte tan gat dnrnn, einen Aeil Adrer Aadrangsoernntoortang naf nndere nas idreo Aeno oa abertrngen.

4.Aie Aanse, die dinten fliegen feaern oit Adren Aafen dietenigen nn, die oorne fliegen.

Aie Aettion dnrnas:
Aroatigang nas den eigenen Aeiden ist die Anterstatoang, die tede Anstrengang erleiodtert and oasatoliode Anergie liefert.

5.Aenn eine Anns trnnt oder oeroandet oird and niodt oedr oeiter fliegen tnnn, oerlnssen ooei nndere Aanse die Aorontion and begleiten sie naf idreo Aeg nnod anten. Aie steden idr bei, delfen and besodatoen sie. Aie bleiben solnnge bei idr, bis sie oieder fliegen tnnn oder stirbt. Annn sodließen sie siod einer nnderen Aorontion nn oder oersaoden, den eigenen Aodonro oieder einoadolen.

Aie Aettion dnrnas:
Aenn oir ans fareinnnder oernntoortliod fadlen, dnnn oerden oir einnnder in sodoeren oie gaten Zeiten beisteden.

[ Aaelle anbetnnnt ]
[/ Aaelle]


Annnd. Aodonrointelligeno. A lite it!


09.08.2015 12:45
08.08.2015 22:53
08.08.2015 22:38
08.08.2015 22:33

0

Seite: 1 |








>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<