|
Forum » News, Politik & Wissenschaft » ThreadWer schafft was, und wer was nicht?
29.10.2015 09:38
HiddenNickname
0 "Wir werden es schaffen" die Flüchtlinge aufzunehmen. Aber warum werden wir es schaffen? Und wer ist "wir"? "Wir " werden es schaffen, weil die oberen 75% der deutschen Bevölkerung davon profitieren werden. Nur in den unteren 25% der deutschen Bevölkerung wird es die Verteilungskämpfe um Niedriglohn-Arbeitsplätze und preiswerte Wohnungen geben. Die Verlierer werden die Unvermittelbaren und die Aufstocker mit niedrigem Einkommen sein. Insbesondere die Migranten aus dieser Schicht. Wer wird profitieren? a ) Die Konsumwirtschaft wird profitieren, weil der Staat für den Konsum der neuen Mitbürger aufkommen wird. b ) Die Bauwirtschaft wird profitieren, weil der Staat mehr Billigwohnraum zur Verfügung stellen werden muß. c ) Die Rechte der Frauen und Homosexuellen werden als neues Kriterium der deutschen Leitkultur von konservativen Politikern vertreten werden. d ) Die Vermieter, deren Immobilien von Flüchtlingsheimen fern stehen, profitieren, weil das Mietpreisniveau stabil oben bleiben wird und sich sogar nach oben entwickeln kann. e ) Alle, die 20 Jahre älter sind, als das Gros der neuen Mitbürger, werden etwas sicherere Renten haben. f ) Die privaten Schulen werden mehr Zulauf haben, da die öffentlichen Schulen Kinder nicht mehr optimal unterrichten werden können. g ) Alle, die ungelernte Hilfskräfte benötigen, die hart arbeiten, aber für wenig Lohn und einen "Habe Arbeit"-Stempel zur Verfügung stehen. h ) Alle, die bisher jemanden gesucht haben, auf den sie herabblicken können. Wer wird verlieren? 1 ) Diejenigen, die in Sozialwohnungen leben, werden um diese eine neue, finanzgesicherte Konkurrenz haben. 2 ) Diejenigen, deren Eigenheim an neu errichteten Flüchtlingsheimen angrenzen, werden einen unerwartetetn Wertverlust ihres Eigenheimes hinnehmen müssen. 3 ) Diejenigen, die auf preiswerten Wohnraum angewiesen sind, werden im Zuge der Gentrifizierung in die Außenbereiche von Städten gedrängt werden. 4 ) Diejenigen, die bisher als Asylsuchende geduldet wurden, werden jetzt rascher abgeschoben werden. 5 ) Diejenigen, die bisher für das Bild des Migranten, der in 2ter Generation hier lebt und integriert ist, gekämpft haben, werden es jetzt mit einem neuen Migranten-Bild in der "schweigenden Mehrheit" zu tun haben. 6 ) Diejenigen, die bisher staatliche oder soziale Leistung erhalten haben. 7 ) Diejenigen, die zwar jetzt einen Mindestlohn haben, aber zukünftig mit 20-30jährigen "Auszubildenden" und "Praktikanten" konkurrieren müssen. 8 ) Die Erhöhung von Steuern und Abgaben werden jeden privaten Haushalt belasten. 9 ) Diejenigen, welche bisher auf ein liberales Einwanderungsgesetz gehofft haben, werden erkennen, daß nur Fachkräfte erwünscht sein werden. 10 ) Alle, die einen Rechtsruck in der Gesellschaft schlecht finden. Just my 2 cents.
editiert am 29.10.2015 09:41
melden
0
![]()
08.12.2015 13:52
HiddenNickname
0
01.12.2015 12:55
01.12.2015 12:17
28.11.2015 23:42
28.11.2015 22:54
28.11.2015 22:23
HiddenNickname
0
28.11.2015 20:29
28.11.2015 20:14
28.11.2015 20:06
28.11.2015 18:43
28.11.2015 17:52
21.11.2015 14:34
07.11.2015 18:25
07.11.2015 14:08
07.11.2015 12:46
04.11.2015 15:13
04.11.2015 11:07
04.11.2015 07:49
0
![]() |
|