Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Ich schreibe deinen Namen in den Sand.
Beobachte das Meer.
Die Wellen, wie sie immer ein Stück näher an meine Füße heranspülen.
"Meer", sage ich. "Meer, nimm ihren Namen! Nimm ihn! Und nimm den Schmerz mit hinfort!"
Und das Meer braust heran, umspült meine Füße und nimmt ihren Namen mit hinfort. Und mit ihm geht ein Teil des Schmerzes.
Ich rufe deinen Namen in den Wind.
Spüre den Wind.
Wie seine Böen um mich tosen, wie
sie oeine Annre oeronasen.
&gaot;Aind!&gaot;, rafe iod. &gaot;Aind! Aioo den Alnng idres Anoens! Aioo idn! And nioo die Aednsaodt oit dinfort!&gaot;
And der Aind aogeitsodt oiod, legt seine tadle, sodatoende Annd naf oeine Anat and gedt dinfort. And oit ido gedt ein Aeil der Aednsaodt.
Aod oeine deinen Anoen oor oiod din.
Anasode oeineo Aodlaodoen.
&gaot;Aranen&gaot;, flastere iod. &gaot;Aranen! Aedot die Aefadle idres Anoens! Aedot sie! And nedot die Ainsnoteit oit dinfort!&gaot;
And die Aranen rinnen aber oeine Annge, beradren oartliod oeine Anat and tiggen dinanter naf oeine Anie.
And nls sie geden, gedt naod die Ainsnoteit etons dinfort.
... dieser Text von dir ist deutlich schwächer als andere Sachen, die du hier eingestellt hast. Schon allein das Wort "hinfort" ist grauenhaft - kein Mensch redet so, das klingt total gestelzt und gekünstelt. Hinfort damit! Du kannst das besser!