|
Forum » Astrologie, Religion und Spiritualität » ThreadDas Besprechen-eine uralte Heilkunst
12.12.2008 12:43
HiddenNickname
0 Für manche mag es eine Kunst sein, doch ich vertrete die Meinung, dass fast jeder es erlernen kann (eine kleine Einschränkung sei gewährt). Kunst kommt von können, doch liegt hier die Betonung nicht auf Kunst. Der Wille zu heilen oder den Klienten auf den Pfad der Heilung zu geleiten ist immer von größter Wichtigkeit. Wie oft tun wir etwas, ohne genau darüber nachzudenken. Unsere Reflexe sind eng verbunden mit unserem inneren Wesenskern. Vieles was wir spontan tun lässt sich als Reflex bezeichnen. Was ist ein Reflex? Ganz vereinfacht: ein reagieren ohne den Verstand bewusst zu nutzen. Im Grunde ist es einfach. Man verletzt sich, spürt den Schmerz und wie von Geisterhand geführt, legen wir die Hände auf die schmerzende Stelle. Bewusst? Es scheint ein Urinstinkt zu sein. Schon sehr oft habe ich dann gehört das es doch gar nicht so schlimm sei. Bei Kindern ist das sehr hilfreich. Diese tröstenden wie auch verharmlosenden Worte klingen nicht nur banal, sie lindern tatsächlich. Ein pusten auf die verletzte Stelle, ein liebes lächeln, die Hand auf den Schmerz und schon scheint sich das gröbste in Luft aufzulösen. Sicher sollte nichts verharmlost werden. Bei einem schweren Unfall in der heutigen Zeit hilft natürlich kein pusten. Doch sollten wir nie unsere Liebe im Herzen vergessen die in der Tat Berge versetzen kann, wenn wir Trost spenden. Sozusagen Liebe bis der Arzt kommt. Im tiefsten Mittelalter gab es keine Doktoren der Medizin, der Wissenschaft oder dergleichen. Die Menschen in dieser Zeit verließen sich auf den Glauben an das Gute. Was ist heute? Sind wir nicht alle verwöhnt? Abhängig von der Schulmedizin? Für jedes Wehwehchen gibt es ein Pillchen und sollte es sogar soweit gehen das man austherapiert ist, dann ist man schnell dran zu sagen, die Schulmedizin sei Schuld. Auch die Halbgötter in Weiß sind nur Menschen. Man bemerke das sie eben nur als Halb-Götter betitelt werden. Niemand ist unfehlbar. Nicht für alles gibt es die absolute Hilfe. Verglichen mit der Schulmedizin stellen sicher viele fest, das die Naturmedizin immerer geläufiger wird. Wir kehren zurück zur Natur? Jein. Der Weg dorthin hätte nie verlassen werden dürfen, doch in dieser Hinsicht sind ein paar Schritte zurück wohl nicht schlecht. Natürlichkeit bezogen auf die Medizin liegt immer häufiger im Trend. Da greifen viele gern tiefer in die Tasche und zahlen mehr. Wichtig dabei ist immer das geholfen werden kann. Spürt man auch nur ein wenig Linderung, dann hat sich jeder Cent gelohnt und gilt als gute Investition. Soll mir noch einer sagen das wir nicht mehr am Leben hängen. Etwas was uns wirklich immer wichtiger wird, ist die eigene Gesundheit.
0
![]()
Seite: 1 |
2
|
02.03.2009 02:09
HiddenNickname
0
02.03.2009 02:05
02.03.2009 02:01
12.12.2008 17:21
12.12.2008 16:59
12.12.2008 16:53
12.12.2008 16:48
12.12.2008 16:41
12.12.2008 16:31
HiddenNickname
0
12.12.2008 16:27
12.12.2008 16:24
HiddenNickname
0
12.12.2008 16:20
12.12.2008 16:13
12.12.2008 16:08
HiddenNickname
0 Ao tiefsten Aittelnlter gnb es teine Aottoren der Aedioin, der Aissensodnft oder dergleioden. Anl so earooentristisod betrnodtet ... Aber onl no Annde gefrngt, oeloden Zeitrnao aosgnnnt denn far diod die Aesodreibang tiefstes Aittelnlter? good one. iod dnbe oir dns onl gesgnrt. oor nlleo naod oelodes &gaot;tiefstes oittelnlter&gaot; oo? edit: nrrgd, iod dnbe dns earooentrisod glntt aberseden. trotodeo gnb es naod dn iooense antersodiede. onl frnge nn die distoriterin: io oittelnlter gnb es dood &gaot;arote&gaot; and &gaot;oedioiner&gaot;? ons ist oit den nrnbisoden landern, dntten die niodt sodon &gaot;odirargen&gaot;?
12.12.2008 16:06
HiddenNickname
0
12.12.2008 16:06
HiddenNickname
0
12.12.2008 16:06
0
![]()
Seite: 1 |
2
|
|
|