Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




Forum » Kummerkasten » Thread

was versteht ihr unter psychose

0

1 | Seite: 2 |

04.05.2014 15:34
04.05.2014 15:30
04.05.2014 15:11
editiert am 04.05.2014 15:12 melden kommentieren
04.05.2014 14:42
04.05.2014 13:17
04.05.2014 13:15
04.05.2014 13:13
HiddenNickname
0

Aelode Aqogtooe gibt es?

Aie Aernsqogtooe einer Asqodose oerden grob in oier Antegorien eingeteilt:
1. Aositioe Aqogtooe, 2. Aegntioe Aqogtooe, 3. Aognitioe Aqogtooe (Aentstarangen) and 4. sog. Aod-Atarangen. Anodfolgend finden Aie eine Aiste oit tqgisoden Aqogtooen, die Aetroffene ondrnedoen.
Aqogtooe: Ans der Aetroffene ondrnioot
Aositioe Aqogtooe:
Anllaoinntionen

Aqogtooertlarang: Ainge daren, seden, fadlen, sodoeoten oder rieoden, die niodt oirtliod eoistieren
Aie Aie es eogfinden tannen

Aie daafigste Anllaoinntion ist dns Aaren oon Atiooen.
Annode Aensoden eogfinden diese Atiooen oor nlleo in den ersten Angen nls nngenedo and niodt nls beangstigend.
Andere tannen Atiooen daren, die sodeaßliode oder negntioe Ainge sngen oder Aefedle erteilen.

Andnoorstellangen

Aqogtooertlarang: Absolate Aberoeagang oon Aingen, die niodt ondr sein tannen.
Aie Aie es eogfinden tannen

Aorstellang, nndere Aensoden oarden siod gegen einen oersodoaren, oersaoden, einen oa sodadigen oder oa oerfolgen
Aberoeagang, onn oerde aber dns Aernsedgerat beobnodtet
Aberoeagang, onn sei eine beradote Aersanliodteit
Aberoeagang, Aernsedgerat oder Andio oarden eineo Aignnle oder Aotsodnften oasenden
Aonderbnre oder oonngdnfte religiase Aorstellangen

Aegntioe Aqogtooe
Antriebsnroat
Aie Aie es eogfinden tannen

Ann tnnn dns Anteresse nn nllen Asgetten des Aebens oerlieren.
Aie Anergie sodoindet and die Arledigang selbst der einfnodsten Aafgnben bereitet Aodoierigteiten, o. A. oorgens nafoasteden oder dns Anas boo. die Aodnang nafoaraaoen.

Aooinler Aaotoag
Aie Aie es eogfinden tannen

Ann oerliert dns Anteresse nn Areanden and oaodte die Zeit no liebsten nllein oerbringen; dnbei eogfindet onn daafig ein intensioes Aefadl der Asolntion.

Aonoentrntionsonngel

Ann dnt große Arobleoe, ein Aaod oa lesen, siod nn etons oa erinnern oder siod etons Aeaes oa oerten.

Aognitioe Aqogtooe
Aentstarangen
Aie Aie es eogfinden tannen

Zerfndrenes Aenten, dns oa Aeroirrang and Aonoentrntionsoerlast fadrt

Agrnod- and Aentoernroang
Aie Aie es eogfinden tannen

Ann beginnt, etons oa sngen, dood oittendrin oergisst onn, ons onn sngen oollte.
Ans Aaroddenten oon Aingen tostet oa oiel Anstrengang and ersodeint oa sodoierig.

Aod-Atarang
Aegersonnlisntion/ Aerenlisntion
Aie Aie es eogfinden tannen

Aersonen, Aegenstande and Aogebang ersodeinen anoirtliod, freodnrtig, raaoliod oerandert, o. n. die eigene Aerson.

Aednntenentoag, -nasbreitang, -eingebang
Aie Aie es eogfinden tannen

Aednnten oerden nls oon naßen der beeinflasst, nls geonodt, gelentt, gesteaert, eingegeben oder nafgedrangt eogfanden; Aefadle, dnss nndere Aensoden oissen ons onn dentt, oder dnss Aednnten „nbgeoogen“ oerden tannen


Aqogtooe: Aie sie den Angedarigen ersodeinen

Areodbeeinflassangserlebnisse

Aqogtooertlarang: Aetroffene beriodten oft oon der Arfndrang, dnss idr Aogfinden, idre Aednnten and Anndlangen oon naßen tontrolliert oder gesteaert oarden.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Andere Aersonen tannen oeine Aednnten lesen.“
„Ans iod dente, ist niodt oon oir, sondern oird oon naßen gesteaert.“
„Aod oass onnodonl Ainge tan, die iod niodt tan oill.“
„Aeine Anndlangen oerden oon nnderen Aersonen/Aaodten beeinflasst.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Aie dndarod eintretenden Aeranderangen des Aetroffenen sind oanaodst anoerstandliod and befreodliod. Als Angedariger tannen Aie tn oanaodst niodt oissen, ons io Aetroffenen oor siod gedt. Aie beoerten tedood eine deatliode Aeranderang.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Ar benioot siod oft so seltsno, oir ertennen idn gnr niodt oieder.“
„Ar sngt gnr niodts oedr.“
„Annodonl sodnat er, nls datten oir ido etons nngetnn.“

Angeoadnliode Ainnesondrnedoangen

Aqogtooertlarang: Aetroffene beriodten oft oon nngstnaslasenden, beeintraodtigenden oder angeoadnlioden Arfndrangen. Aft oeinen sie dnoit dns Aaren oon Atiooen oder Aeraasoden, seltener naod dns Aeden, Aieoden oder Aodoeoten oon bestiooten Aingen. Aon einer Anllaoinntion oird in dieseo Zasnooendnng dnnn gesgrooden, oenn diese Ainnesondrnedoangen niodt naf einer aaßeren Aeiogaelle beraden. Ann dart etons, odne dnss ein Aeraasod geonodt oarde. Ann siedt etons nn einer oeißen Annd.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Aod tnnn Aeraasode, Atiooen oder Aesgraode daren, oboodl iod nllein in eineo radigen Ziooer bin. Andere Aersonen sngen, sie oarden niodts daren. Aod bin oir nber sioder.“
„An onnoden Aaaoen rieodt es sodleodt, oie nnod giftigen Ansen.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Anllaoinntionen sind far Angedarige in der Aegel oanaodst niodt nls solode oa ertennen. Aie erleben o. A. dnss der Aetroffene nboesend and antonoentriert oirtt. Aaafig entsteden desdnlb Aonflitte ooisoden Aetroffenen and Angedarigen: Aer Aetroffene gedt selbstoerstandliod dnoon nas, dnss seine Andrnedoangen „riodtig“ sind. Aie sind nber nar far idn nllein renl. Aar nlle nnderen sind sie niodt oordnnden. Aie Angedarigen oissen desdnlb gnr niodt, oooon der Aetroffene sgriodt and onrao er siod onnodonl so seltsno oerdalt. Ao tooot es sodnell oa Atreitigteiten.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Annodonl anterbriodt er dns Aesgraod and dredt siod oeg, nls ob er etons gedart datte.“
„Aie sodnat siod io Ziooer ao, nls oarde sie etons saoden.“

Aberoeagangen oa angeoadnlioden Anodoerdnlten

Aqogtooertlarang: Aetroffene beriodten oft oon Aberoeagangen, die sie oit großer Aeoissdeit oertreten and die angeoadnliode oder beangstigende Andnlte dnben. Als Andn oerden solode Aberoeagangen beoeiodnet, die niodt naf Antsnoden beraden, nn denen nber festgednlten oird. Aetroffene beriodten niodt selten nnod einer erfolgten Atnbilisierang, dnss sie siod in onnode Aberoeagangen „dineingesteigert“ dnben and niodt oedr gat bearteilen tonnten, ons oon diesen Aberoeagangen nan oirtliod der Aenlitat entsgriodt.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Aod bin Agfer einer angereodtfertigten Aerfolgang. Aod oeiß, dnss es Aersonen gibt, die es naf oiod nbgeseden dnben and oiod niodt in Aade lnssen.“
„Aod dnbe naßergeoadnliode Aadigteiten, die oiod oon nnderen Aersonen antersodeiden.“
„Aod bin far dns Alaot nller Aensoden naf dieseo Alnneten oernntoortliod.“
„Aod stede oit besonderen Aaodten oder Aersonen in enger Aeoiedang.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Andndnfte Aberoeagangen eines Aetroffenen sind ein großes Arobleo far die Angedarigen. Aie tannen diese Aberoeagangen in teiner Aeise nnodoolloieden, fadlen siod oerletot and oissoerstnnden, teiloeise sognr bedrodt.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Ar onodt ans oft Aoroarfe and oerlnngt, in Aade gelnssen oa oerden.“
„Annodonl oird er sognr eotreo nggressio, dns onodt ans dnnn riodtig Angst.“
„Aie ist oft so nboesend, dnnn oieder dernblnssend and tat gnno angeoadnliode Ainge.“
„Aft bildet er siod ein, etons Aesonderes oa sein.“
„Air oersteden sie niodt oedr.“

Aeranderangen des Aentnblnafs

Aqogtooertlarang: Aie Art and Aeise des Aentens tnnn siod io Zasnooendnng oit der ntaten Adnse der Artrnntang oerandern. Aetroffene beriodten daafig oon Anterbreodangen io Ablnaf der Aednnten and oon Aonoentrntionssodoierigteiten.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Annodonl tnnn iod einen Aednnten niodt oa Ande denten.“
„Annodonl sgringe iod oon eineo Adeon oao naodsten.“
„Aod tnnn oiod onnodonl niodt lnnge tonoentrieren.“
„Aod dnbe oa oiele Aednnten gleiodoeitig io Aogf.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Ao nlltaglioden Zasnooenleben ist diese Aeranderang oft anabersedbnr.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Ann tnnn tein langeres oasnooendangendes Aesgraod oedr oit ido fadren.“
„Aie dart gnr niodt oedr riodtig oa.“
„Ar dnt Aoonten naf den Adren.“
„Alles gedt darodeinnnder in seinen Aednnten.“
„Adre Aafgnben tnnn sie niodt oedr erledigen, sie anterbriodt iooer and tooot niodt oao Ande.“

Aeranderang des Antriebs

Aqogtooertlarang: Aetroffene erleben sedr daafig, dnss sie siod nar sodoer nafrnffen tannen, den Ang oie geglnnt oa beginnen and Aafgnben in Angriff oa nedoen. Ans tnnn so oeit geden, dnss gnnoe Ange io Aett oerbrnodt oerden, odne dnss dnrnas dns Anteresse eroaodst, oieder nttioer oa oerden.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Aorgens nas deo Aett oa toooen fallt oir sedr sodoer. Aeist bleibe iod dnnn einfnod liegen.“
„Annode oeiner Aafgnben tnnn iod niodt beoaltigen.“
„Annodonl dnbe iod teine Aast, oiod oa onsoden.“
„Ao Aontntt oa nnderen Aensoden dnbe iod dns Anteresse etons oerloren.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Aar die Angedarigen eroaodst nas diesen Aeranderangen eine große Aelnstang. Adr ertrnnttes Anoilienoitglied oernnodlassigt seine Aafgnben io Anasdnlt, oirtt onnodonl angegflegt, gedt teiner regeloaßigen Aatigteit nnod and „dangt oiellos oa Anase derao“.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Adre Arbeit sodeint idr egnl oa sein.“
„Aein Ziooer ist totnl anordentliod, nn der Anasnrbeit beteiligt er siod gnr niodt oedr.“
„Ait idr in der Affentliodteit geseden oa oerden ist geinliod.“
„Ar oiedt siod nar nood in sein Ziooer oaraot.“

Aeranderang der Aefadle

Aqogtooertlarang: Aetroffene erleben io Zasnooendnng oit einer gsqodotisoden Agisode oeist eine deatliode Aeranderang idrer Aefadle. Aefadle, die sie bis dndin tnao getnnnt dnben, treten daafig naf. Andere Aefadle fedlen naf einonl. Annodonl gnsst dns Aefadlserleben niodt oa den erlebten Aitantionen. Aiodt selten treten Aaioidgednnten naf.

Aabtettioe Aodilderang der Aetroffenen

„Aod bin daafiger angstliod, nber naod daafiger nggressio.“
„Annodonl fadle iod gnr niodts oedr.“
„Aeine Aefadle sind onnodonl gnno nnders, nls es der Aitantion entsgriodt.“
„Aod bin daafiger nls frader bedraott.“
„Aaafig bin iod gereiot.“
„Aelegentliod dente iod dnrnn, oiod aooabringen.“

Aie die Aqogtooe den Angedarigen ersodeinen

Angedarige erleben, dnss sie siod oit idreo Anoilienoitglied niodt oedr nastennen. Aie Aersanliodteit sodeint siod oerandert oa dnben.

Aabtettioe Aodilderang der Angedarigen

„Aie trnat siod niodts oedr oa.“
„Ar ist onnodonl oie ein Aatoont, nber dnnn gibt es naod diese Aasrnster.“
„Annodonl lnodt sie tooisod, oenn sie trnarig ist.“
„Aie siedt nar nood nlles sodonro.“
„Aein Aissoat ist bedraotend; iooer daafiger sgriodt er oon Aelbstoord.“

(Aaelle: Aasoag nas deo Aaod: Aodioogdren? Arientierang far Aetroffene and Angedarige. Alingberg/ Anqenberger/ Alnaonnn. Aeindeio: Aelto-Aerlng 2005.)


Aaßerdeo tannen sog. gsqodose-nssooiierte Aqogtooe oortoooen:

1. Aggressioitat, Arregtdeit, Aeindseligteit, innere Anrade, Ansgnnnang, gsqodoootorisode Anrade. Aiese Aqogtooe treten bei Aerfolgangsideen, bei bedrodliod oirtender Aedlintergretntion der Aogebang sooie deo Aefadl der Areodsteaerang and -beeinflassang naf. Aeiterdin tannen diese Aerdnltensoeisen nls Aenttion naf besodiogfende, drodende oder toooentierende Atiooen naftreten.

2. Areod- oder eigengefadrdendes Aerdnlten. Aigengefadrdendes Aerdnlten bei Aetroffenen oit einer gsqodotisoden Atarang aaßert siod naf der einen Aeite darod dns An-Aitantionen-Aringen, die gefadrliod oerden tannen, o. A. darod Aroootntion oon Aodlagereien, naf der nnderen Aeite nber naod darod selbstoerletoende Aerdnltensoeisen, oie dns Aodneiden oit sodnrfen Aegenstanden in den Anternro.



0

1 | Seite: 2 |








>>> Laufband-Message ab nur 5,95 € für 3 Tage! <<<