|
|
Forum » Kummerkasten » Threadghosting...
02.08.2015 17:44
HiddenNickname
0 ...gerade las ich einen interessanten artikel, den ich hier nun mal anführe...ist mit sicherheit einigen nicht fremd...sich zu fühlen, als wäre das eigene herz einem phantom erlegen...da gibt es dann sicher noch abweichungen nach da und dort...aber letztendlich trifft es den "zustand" der verweigerung desjenigen, der nicht mehr möchte, ganz gut. Magazine Leben Gesundheit Schlussmachen für Feiglinge Phänomen Ghosting - Schlussmachen für Feiglinge? Bild zu Ghosting Ghosting: Den Mut nicht aufbringen, unangenehme Entscheidungen mitzuteilen. Phänomen Ghosting - Schlussmachen für Feiglinge? In einem Moment ist noch alles schön, im nächsten Moment ist der Partner einfach abgetaucht: Beim Phänomen "Ghosting" bleibt der Verlassene ratlos zurück. Eine Nachricht nach der anderen geht auf Maries Telefon ein. "Wann treffen wir uns denn mal wieder?", will Niko wissen. Anfangs antwortet Marie noch, hält Niko hin. Irgendwann schreibt sie dann nicht mehr zurück. Nikos Nachrichten bleiben unbeantwortet. Für ein Verhalten wie das von Marie gibt es einen Namen, den man in letzter Zeit häufiger hört: "Ghosting". Übersetzt etwa: wie ein Geist verschwinden. Ghosting: Marie will Niko nicht offen absagen Die ganze Geschichte von Marie und Niko ist diese: Nach der Trennung von ihrem Freund beginnt die Studentin aus Münster, Niko zu treffen. Die beiden verstehen sich gut, haben Dates und beginnen eine lockere Beziehung. Dann kommt Marie, die eigentlich anders heißt, ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen möchte, wieder mit ihrem Exfreund zusammen. Den Mut, Niko das zu sagen, hat sie nicht. Und verschwindet einfach aus dessen Leben Der Begriff "Ghosting" kommt aus Amerika und beschreibt das Phänomen, wenn Menschen, die man datet, sich in Luft aufzulösen scheinen. Anrufe oder Nachrichten bleiben unbeantwortet. Es wirkt so, als hätte man mit einem Gespenst oder Geist (ghost) zu tun gehabt. Über das Phänomen wurde zuletzt häufiger berichtet. "Ghosting ist eine Mischung aus sozialer Inkompetenz und Überforderung", erklärt Bastian Roet vom Berufsverband Deutscher Soziologen. Von außen wirke dieses Verhalten zwar häufig irrational, doch tatsächlich wiege der "Ghoster" die Vor- und Nachteile seines Handelns ganz genau ab. In der Regel habe er keine Lust, sich mit der anderen Person auseinanderzusetzen - und gehe einer Aussprache einfach aus dem Weg. So ging es auch Marie. "Ich hätte ihm ja einfach sagen können, dass ich wieder mit meinem Exfreund zusammen bin", sagt sie. "Doch mir war das unangenehm, ich wollte mich dem nicht stellen." Sie hoffte, das "Problem Niko" würde sich von selbst erledigen - und das tat es schließlich auch. Irgendwann verstand er, dass er von Marie nichts mehr zu erwarten hatte. Soziologe Roet sieht die Gründe für das Ghosting unter anderem in einer oftmals beschleunigten Kontaktaufnahme: Lernten sich zwei Menschen etwa über eine Dating-Plattform im Netz unverbindlich kennen, sei die Hürde, die Beziehung genauso schnell und unverbindlich wieder zu beenden, geringer. Neu, so Roet, sei das Phänomen aber nicht. Egal, ob lockerer Flirt oder feste Beziehung: "Dieses Verhalten ist einfach nur rücksichtslos und feige", findet die Kieler Diplom-Psychologin Svenja Lüthge. Der Verlassene frage sich, was er falsch gemacht habe, und wisse nicht woran er sei. "Das ist nicht fair, das hat niemand verdient", meint Lüthge. Doch es gibt auch Anzeichen dafür, dass der Partner ein potenzieller Ghoster ist - etwa wenn jemand nach einem Streit wochenlang nicht spricht oder Konflikten aus dem Weg geht. "Auf jeden Fall kann man froh sein, eine Person, die so etwas tut, los zu sein Einige Zeit später ist auch Marie wieder Single. Während sie ihre Abschlussarbeit schreibt, lernt sie in der Bibliothek einen Kommilitonen kennen. Schnell wird aus der anfänglichen Sympathie mehr. Die beiden verabreden sich regelmäßig. Doch plötzlich bleiben Maries Nachrichten ohne Antwort. Manchmal sehen die beiden sich noch auf dem Campus, grüßen sich sogar. "Doch es war, als sei nie etwas zwischen uns gewesen, als wäre das alles nie passiert", erzählt die 27-Jährige. Und erlebt plötzlich, wie es sich anfühlt, wenn "geghostet" wird. "Warum hatte er nicht einfach den Arsch in der Hose, zu sagen, was los ist?" © dpa
0
![]()
Seite: 1 |
2
|
06.11.2015 15:08
HiddenNickname
0
06.11.2015 12:43
06.11.2015 12:26
07.10.2015 12:40
06.10.2015 23:16
06.10.2015 20:56
HiddenNickname
0
06.10.2015 13:08
06.10.2015 02:48
01.09.2015 22:53
HiddenNickname
0
10.08.2015 21:59
10.08.2015 21:13
HiddenNickname
0 iod dnbe den besngten nrtitel naod gelesen. iod dnbe oiod dnbei gefrngt, onrao dns far die &gaot;gegdosteten&gaot; soo ein großes grobleo dnrstellt, oie besodrieben. oenn teonnd nas einer beoiedang gedt (onl nls eotreobeisgiel nas der geoeinsnoen oodnang dnls aber togf and oortlos nasoiedt), dnnn ist dns dood eine reodt tlnre nassnge: -> iod brnaode/ oill nbstnnd, etons gefallt oir niodt/ niodt oedr. Ans ist io ersteo oooent sioder ein sodoot, dnnn oird siod nnod oaglioden granden and nnoeioden far dns gdosten gefrngt, oielleiodt oerden oelode gefanden. oder naod niodt. egnl, ob oagliode nnoeioden oder grande dn onren, tnnn ein oensod dood nnod einer geoissen sodootoeit tolerieren, dnss der-/die gdoster dnlt oeg ist. sodnde, nber niodt oa andern. iod oeroate, drangen, nnoddnten, oit nnrafen/sos boobnrdieren dilft gnr nio. oeiner nnsiodt nnod ist der/ die gdoster/in no oagoonng, oenn der tontntt nafreodt erdnlten bleiben soll. iod glnabe naod, onnode, die geden, oollen, dnss onn idnen dinterderlaaft, nnraft, nnodfrngt eto. dns sind dnnn oodl nber teine gdoster...and naod dn oarde iod rnten, siod niodt naf solode sgieloden einoalnssen. dog oder tog.
05.08.2015 20:27
04.08.2015 17:50
04.08.2015 14:23
04.08.2015 12:17
04.08.2015 05:55
04.08.2015 00:00
03.08.2015 20:52
03.08.2015 20:00
0
![]()
Seite: 1 |
2
|
|
|